Open-Xchange

Groupware mit neuer Oberfläche

24. Oktober 2008, 10:15 Uhr | Michael Hase

Der Open Source-Anbieter Open-Xchange stellt nach gut drei Jahren das nächsteMajor Release seiner Groupware- Lösung vor. Die »Server Edition« basiert auf der »Hosting Edition« des Open-Xchange Servers, die bei großen Providern im Einsatz ist. Ergänzt wird das Angebot um die neue »Appliance Edition«, die sich an kleine Unternehmen richtet.

Mit der »Open-Xchange Server Edition« bringt der Olper Software- Anbieter Open-Xchange die nächste Generation seiner auf Linux basierenden Groupware auf den Markt. Die Kommunikationslösung richtet sich an mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden. Das Produkt löst den »Open- Xchange Server 5« ab. Die »Server Edition« beruht auf dem Code der »Open-Xchange Hosting Edition «, die seit Anfang 2007 bei 1&1 im Einsatz ist. Auf Basis der Software bieten inzwischen weltweit auch andere Hosting-Provider sowohl Mail-Accounts als auch Collaboration-Funktionen im On Demand-Modell an.

»Open-Xchange Server Edition « verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung sowie Dokumentenmanagement in einer Lösung. Die Funktionen lassen sich mit einem Web-Client oder alternativ mit Microsoft Outlook nutzen. Zu den wichtigsten Neuerungen des Produkts zählt eine AJAX-Benutzeroberfläche, die eine einfache und intuitive Nutzung ohne Training erlauben soll. Außerdem lässt sie sich mit Hilfe von Skins individuell gestalten. Ein so genanntes Plug-In-Konzept ermöglicht es, Lösungen für SMS, Fax und Instant Messaging direkt in die Oberfläche zu integrieren. Darüber hinaus unterstützt die Software den Standard Universal Widget API (UWA), so dass sich Web-Applikationen (wie Salesforce. com) ebenso wie Newsfeeds, Podcasts, Videokanäle in die Startseite einbinden lassen. Nicht zuletzt verspricht der Anbieter mehr Sicherheit für Mails durch neue Filtermöglichkeiten.

Zusätzlich zur »Server Edition « bietet Open-Xchange eine so genannte »Appliance Edition« an. Die Software-Appliance besteht aus der gleichen Collaboration- Lösung, die zusammen mit der Linux-Plattform »Univention Corporate Server 2.1 (UCS)« ausgeliefert wird. Durch die enge Verbindung von Groupware und Betriebssystem soll das Software- Paket einfach zu installieren und – mit Hilfe von Konnektoren für LDAP oder »Microsoft Active Directory « – einfach in bestehende IT-Umgebungen zu integrieren sein. Mit der »Appliance Edition« richtet sich Open-Xchange eher an kleine Anwender.

»Open-Xchange Server Edition « ist erhältlich für die Betriebssysteme Debian Etch, »Red Hat Enterprise Server 5« und »Suse Linux Enterprise Server 10«. Die Software-Subscription kostet für 25 Anwender im ersten Jahr 875 Euro und 220 in den folgenden Jahren. Für die »Appliance Edition« fallen bei zehn Anwendern imersten Jahr 450 Euro und 112,50 Euro in den folgenden Jahren an. Reseller beziehen die Software-Lösungen über den Distributor LXPN.

__________________________________________

INFO

Open-Xchange GmbH,
Martinstraße 41, 57462 Olpe
Tel. 02761 8385-0, Fax 02761 8385-30
www.open-xchange.com/de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+