Dreistufiges Partnerprogramm
- Grundig Business Systems sucht neue Vertriebswege für Diktiergeräte
- Dreistufiges Partnerprogramm
Zum 1. Januar 2007 hat der Hersteller deshalb auch ein dreistufiges Partnerprogramm aufgesetzt, bei dem es je nach Status - Bronze, Silber oder Gold - abgestufte Unterstützung in den bereichen Information, Marketing und Trainings gibt. Die Einstufung erfolgt nach Umsatz. Rund die Hälfte der derzeitigen Partner schätzt Hollstein werde sich wohl in das neue Partnersystem einsortieren. Weitere sind willkommen und könne sich über ein Formular auf der Website anmelden.
Neben den drei Partnerstufen gibt es noch die Zertifzierung zum »Certified Grundig Business Partner«, der allein die netzwerkfähigen GBS-Proudkte verkaufen darf. Dafür ist eine spezielle Zertifizierung nötig, die jährlich aufgefrischt werden muss. Das Unternehmen bietet die geforderten Schulungen an seiner eigenen GBS-Akademie oder vor Ort kostenlos an. Knapp 40 Partner haben die Zertifizierung bereits, ein paar mehr können laut Hollstein noch dazu kommen. Es gebe noch ein paar weiße Flecken auf der Landkarte, beispielsweise in Berlin oder in Ostdeutschland.
IT-Händler und Sysstemhäuser können mit den Diktiersystemen ihr Portfolio erweitern. Die Kunden sind laut Hollstein zumeist professionelle Anwender aus Medizin, Justiz oder Verwaltung. Aber auch neue Anwendungsgebiete und technische Möglichkeiten, sorgen für steigende Nachfrage. So haben die Produkte mittlerweile Schnittstellen zum PC, um sie mit Spracherkennungssoftware zu nutzen. GBS bietet dazu die passende Software an. Partner und Distributoren können die Geräte aber auch selbst mit Software bundeln. Die Margen liegen laut Hollstein im zweistelligen Bereich, »deutliche über klassischer IT-Hardware«. Da die Systeme meist implementiert und die Nutzer auch geschult werden müssen, könnten Partner zusätzliche Geschäfte generieren.