Gute Karriereperspektiven sind den meisten Absolventen wichtiger als ein üppiges Einstiegsgehalt, wenn es um die Wahl des zukünftigen Arbeitsgebers geht. Für 70 Prozent der Absolventen sind persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Firma ein entscheidendes Kriterium.
Zu diesem Ergebnis kommt die Absolventenstudie 2010/2011 der Franz Haniel & Cie. GmbH unter 279 Absolventen verschiedener Fachrichtungen. Auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre legen 60 Prozent der Befragten Wert, für 57 Prozent spielt die Balance zwischen Beruf und Freizeit eine wichtige Rolle. Eine attraktive Vergütung folgt mit 49 Prozent erst an vierter Position der Rangliste der Auswahlfaktoren für den Wunscharbeitgeber. 2008 war das Gehalt noch für 78 Prozent der Absolventen ein entscheidendes Kriterium. »Mittel- und langfristige Karriereperspektiven gewinnen im Vergleich zum schnellen Geld bei den angehenden Akademikern zunehmend an Bedeutung. Die Absolventen versprechen sich von einem Traineeprogramm solche vielfältigen Einsichten in ein Unternehmen, um sich sowohl persönlich als auch fachlich weiter zu entwickeln und sukzessive auf zukünftige Aufgaben und Führungspositionen vorbereitet zu werden«, sagt Prof. Dr. Jürgen Kluge, Vorstandsvorsitzender von Haniel.