Zum Inhalt springen

Guter Start für SAP-Doppelspitze

Walldorf (dpa) - Guter Start für die neue SAP-Doppelspitze: Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott legten bei ihrer ersten Präsentation als Vorstandschefs einen deutlichen Umsatz- und Gewinnsprung der Walldorfer Softwareschmiede vor. «Die Kunden wenden...

Autor:Redaktion connect-professional • 28.4.2010 • ca. 1:20 Min

…sich wieder verstärkt an SAP, um ihre Unternehmen auf eine neue Wachstumsphase vorzubereiten», erklärte McDermott am Mittwoch den Aufschwung. 2009 musste der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware wegen der Investitionszurückhaltung seiner Kunden noch schmerzhafte Umsatz- und Ergebnisrückgänge verbuchen.

Europas größter Softwarehersteller legte im ersten Quartal beim operativen Ergebnis kräftig von 307 Millionen auf 557 Millionen Euro zu. Der Gewinn nach Steuern wurde mit 387 Millionen Euro im Jahresvergleich fast verdoppelt (2009: 196 Mio). Der Umsatz stieg bei dem DAX-Konzern um fünf Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. SAP habe sowohl in den etablierten Märkten als auch den Wachstumsregionen zugelegt, teilte McDermott mit. Auch Deutschland trug zu der positiven Entwicklung bei.

Die Softwareerlöse baute das Walldorfer Unternehmen um elf Prozent auf 464 Millionen Euro aus. Das Geschäft mit Software und softwarebezogenen Dienstleistungen legte um zwölf Prozent auf 1,9 Milliarden Euro zu. Dieser Wert gilt bei den Walldorfern Softwarehersteller als Richtwert für die Geschäftsentwicklung. Für 2010 bekräftigte die neue Doppelspitze die Prognose, in diesem Bereich um bis zu acht Prozent zuzulegen.

Die Börse honorierte die Quartalszahlen dagegen nicht. Die SAP-Aktien gehörten mit einem Rückgang um 2,17 Prozent auf 36,05 Zähler zeitweise zu den größeren Verlierern im DAX. Die Margen des Softwarekonzerns seien trotz guter Umsatzzahlen etwas enttäuschend ausgefallen, erklärten Händler die Entwicklung.

Der Amerikaner McDermott und der Däne Snabe waren erst vor wenigen Wochen von SAP-Aufsichtsratschef und Mitgründer Hasso Plattner als gleichberechtigte Vorstandschefs eingesetzt worden. Vorgänger Léo Apotheker musste seinen Hut nehmen, weil er das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitern verloren hatte. Der umfangreiche Umbau des Managements kostete SAP im ersten Quartal 27 Millionen Euro.

# dpa-Notizblock

## Internet - [Bericht zum 1. Quartal 2010](http://dpaq.de/uZw7F)

## Orte [SAP]: Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf

## Redaktionelle Hinweise - Weitere Zusammenfassung bis 1530 - ca. 40 Zeilen