Zum Inhalt springen
Positiver Umsatztrend

Heißer Herbst in der AutoID-Branche

Der positive Umsatztrend in der AutoID-Branche setzt sich auch im Herbst fort. Mit 98 Prozent sind nahezu alle der im Rahmen des aktuellen AIM-Trendbarometers befragten Unternehmen besser gestellt als im Vorjahr (64 Prozent).

Autor:Folker Lück • 28.10.2010 • ca. 0:40 Min

RFID-Warenerfassung: Die AutoID-Branche ist derzeit optimistisch gestimmt (Foto: Metro Group)

Keiner der AutoID-Hersteller oder -Dienstleister erwartet aktuell eine wirtschaftliche Verschlechterung der eigenen Lage, meldet der Industrieverband AIM. Drei Viertel der Mitgliedsunternehmen schätzen ihre weitere Unternehmensentwicklung für 2010 damit positiver ein als im Vorjahr. Auch im AutoID-Markt generell geht der Aufschwung den Befragten zufolge weiter: Über zwei Drittel der Unternehmen (68 Prozent) sehen 2010 eine positivere Entwicklung des Gesamtmarktes als 2009.

Die AutoID-Unternehmen profitieren demnach deutlich von der gegenwärtigen Wirtschaftsentwicklung. So kletterte der Geschäftsklimaindex des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung auch im September weiter nach oben. Besonders positiv entwickelte es sich dabei im Einzelhandel sowie in den Bereichen Dienstleistungen und verarbeitendes Gewerbe – klassischen Anwendungsschwerpunkten von Identifikationstechnologien wie Barcode, 2D-Code oder RFID. Die branchenübergreifend steigende Nachfrage schlägt sich daher auch in den Umsatzzahlen der AIM-Mitglieder nieder, die von neuen Projekten und Investitionen profitieren.

Für das Herbst-Trendbarometer befragte der Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation AIM im September seine Mitgliedsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.