Zum Inhalt springen
Devolo machts mit Power-Line

Heimkino aus der Steckdose

Power-Line-Pionier Devolo präsentiert in Hannover Innovationen rund um die Nutzung der heimischen Stromleitung als Multimedia-Pipeline. Die beständig wachsende Zahl von Sat-TV-Nutzern können mit Hilfe neuer »dLAN TV Sat«-Adapter Kabelsalat verhindern.

Autor:Joachim Gartz • 13.2.2008 • ca. 0:55 Min

Powerline-Spezialist Devolo zeigt in Halle 13, Stand C 30 Neuheiten und bewährte Produkte rund um die Nutzung der heimischen Stromleitung als Multimedia-Pipeline. Sat-TV-Nutzer erhalten mit dem neuen »dLAN TV Sat«-Adapter die Möglichkeit, an jeder Steckdose in jedem Zimmer eines Haushalts digitalen Sat-Empfang bereit zu stellen. Die Verteilung des Signals erfolgt in SDTV/HDTV-Qualität. Musik über die Stromleitung bietet der »dLAN Audio extender«, der die Verlegung zusätzlicher Kabel für den Betrieb eines Audio-Netzwerks überflüssig macht. MP3-, WMA-, WAV- oder AAC-Dateien lassen sich in jedem beliebigen Raum über die HiFi-Anlage oder externe Lautsprecher in CD-Qualität abspielen.

Auch an das Thema Sicherheit hat Devolo gedacht und spendiert dem bekannten »dLAN 200 AV«-Adapter in der neuen Version »dLAN 200 AVeasy« einen »Encryption Button«, der Datenverschlüsselung auf Knopfdruck realisiert. Ein ebenfalls praktisches Zubehör ist der »dLAN 200 AV Wireless extender«, der jede Steckdose zu einem Netzwerkanschluss mit WLAN-Access-Point macht. Das Gerät besitzt zwei WLAN-Antennen.

Bei der Datenübertragung über mehrere Stockwerke oder durch Wände wird das bestehende Stromnetz im Haus genutzt. In einem Raum, in dem ein PC drahtlos eingebunden werden soll, lässt sich dann eine Funkverbindung über WLAN hergestellen. Die Übertragungsrate beträgt für dLAN bis zu 200 MBit/s und für WLAN bis zu 54 MBit/s.