Pro-aktive Zusammenarbeit mit Hausbanken und Kreditversicherern
- Hermes überprüft IT-Distributoren
- Pro-aktive Zusammenarbeit mit Hausbanken und Kreditversicherern
- Unruhe in der Branche
Kreditversicherer Euler Hermes ist nach den zahlreichen Insolvenzen der vergangenen Wochen alarmiert und nimmt jetzt die gesamte IT-Distribution unter die Lupe. »Wir schauen uns die ITDistributionsbranche derzeit genauer an, weil die Zahlen einiger Großhändler dazu Anlass geben«, bestätigt Sabine Enseleit, Firmensprecherin von Euler Hermes, gegenüber Computer Reseller News. Hermes würde allerdings keine Restriktionen gegen die gesamte Branche verhängen, sondern immer den jeweiligen Einzelfall prüfen.
Die Auswirkungen negativer Ergebnisse bei der Überprüfung durch Kreditversicherer können für die betroffenen Unternehmen fatal sein. Nicht nur andere, ebenfalls mit den jeweiligen Distributoren zusammenarbeitende Kreditversicherer werden aufmerksam, sondern vor allem die Hausbanken. Sie erfahren durch ihre Datenbankrecherchen unmittelbar von den Prüfergebnissen. In der Folge kann es zu Problemen mit den Kreditlinien bei den Banken und Sparkassen kommen. Das wiederum erfahren auch die gut organisierten Vorlieferanten. Bekommen sie Wind von sich anbahnenden Problemen, reagieren sie in der Regel mit Lieferstopp und Fälligstellung aller Forderungen.
In so einer Situation bleibt, wie in der Vergangenheit schon häufiger geschehen, für den betroffenen Grossisten oftmals nur noch der Weg zum Insolvenzgericht übrig. Allerdings, so versichern die von Computer Reseller News angesprochenen Kreditversicherer, würde man immer erst das persönliche Gespräch mit den Betroffenen suchen und gemeinsam Lösungswege erarbeiten. Keinesfalls, so behaupten die Versicherer, würden sie Branchenratings überbewerten. Mithin eine Behauptung, die nicht unbedingt zutrifft. Häufig wird – und da ist die IT-Distribution besonders betroffen – die wirtschaftliche Situation einer Branche sehr wohl bei der Risikoabschätzung und damit auch bei den Konditionen in die Einzelbewertung einbezogen. Der Informationsfluss zwischen den verschiedenen Versicherern, Finanzinstituten und Wirtschaftsauskunfteien ist mittlerweile nahezu lückenlos. Und jene Firmen, von denen es nur sehr spärliche Informationen für die Institute gibt, werden umso genauer beobachtet.
Finanzexperten empfehlen Unternehmen deswegen eine pro-aktive Zusammenarbeit mit Hausbanken und Kreditversicherern. Daran orientiert sich der Braunschweiger Grossist Devil: »Wir stehen bereits seit langem mit Hermes in einem engen Kontakt. Wir legen dem Kreditversicherer monatlich unsere Bilanzen vor, so dass es gar nicht nötig ist, uns jetzt zu überprüfen«, betont Devil-Geschäftsführer Karsten Hartmann.