Zum Inhalt springen
IT-Produkte für solvente »Silver Ager«

Hersteller und Distributoren setzen auf Home-Shopping-TV

Hersteller und Distributoren setzen auf Home-Shopping-TV. Homeshopping ist zwar mit einem negativen Image behaftet, doch das Geschäft der Einkaufssender boomt gegenwärtig. Fujitsu Siemens Computers bietet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich auf dem Milliardenmarkt bei »Home Shopping Europe 24« päsent. Auch Broadliner Tech Data setzt auf den Einkaufsender.

Autor:Joachim Gartz • 19.8.2005 • ca. 1:30 Min

Mit TV-Shopping Kanälen wird die Zielgruppe der solventen »Silver Ager« für IT-Produkte erschlossen

Hersteller und Distributoren setzen auf Home-Shopping-TV

Die enormen Umsätze, die im TV erzielt werden können, veranlassen immer mehr Firmen in das boomende Bestell-Hotline-Geschäft einzusteigen. Die großen Einkaufssender wie Home Shopping Europe 24 (HSE 24) folgen dabei der Devise »verkauft wird, was gekauft wird«. Neben allerlei Kosmetik, Mode, Haushalts- und Wellnessprodukten entwickeln sich elektronische Geräte zunehmend zu einem Verkaufsrenner der rasant wachsenden Branche. Während der Einzelhandel ebenso wie die großen Katalogversender unter massiven Umsatzrückgang leidet, erwartet der Bundesverband des deutschen Versandhandels, dass die Shopping-Sender im laufenden Jahr mehr als eine Milliarde Euro umsetzen werden.   Der Notebookhersteller Issam war mit seinen Produkten ebenfalls erfolgreich im TV präsent: Vertriebsmanager Dirk Pick, der momentan auch ein flächendeckendes Issam-Fachhändlernetzwerk aufbaut, sieht im TV-Vertrieb kein Problem für den Channel. »Durch unsere TV-Präsenz steigern wir die Bekanntheit der Marke, was auch unseren Channel-Partnern zugute kommt.« Im Übrigen werde durch das Fernsehen eine ganz andere Zielgruppe wie zum Beispiel ältere Menschen adressiert, so dass der Fachhandel kaum zu Schaden käme. So setzt mittlerweile selbst Broadliner Tech Data auf Home Shopping Europe, wie CRN von der Firmenzentrale bestätigt wurde. Es hätte bereits gemeinsame Aktionen gegeben.   Die Analysen der Marktforscher bestätigen dies zu einem gewissen Grad. Der typische Homeshopper ist der so genannte »Silver Ager«: zumeist weibliche, vermögende, konsumfreudige Menschen über 50. Die Verkaufsmaschine TV läuft trotzdem auf hohen Touren, wie auch Sascha Hancke, Head of Sales Consumer Deutschland bei Fujitsu Siemens bestätigt: FSC biete ausgewählte Consumer-Produkte schon seit einigen Jahren erfolgreich bei verschiedenen TV-Shopping-Anbietern, wie RTL-Shop, QVC und HSE an. »TV-Shopping-Kanäle werden zunehmend auch für IT-Produkte interessant. Wir halten es daher für wichtig, auch hier präsent zu sein«, erläutert Hancke.   Die Bereiche Haushalt, Do-it-Yourself und Elektronik-Produkte machen gegenwärtig insgesamt 22 Prozent vom Umsatz des Münchner Einkaufssenders aus. Neben Notebooks führe HSE 24 auch andere IT-Produkte wie zum Beispiel Monitore oder All-in-One-Drucker. Bei den Notebooks erwägen laut HSE-24-Sprecherin Gabi Streibl bereits weitere Anbieter in den lukrativen TV-Markt einzusteigen: Zu ihnen sollen auch die Hersteller Lintec und Hyrican gehören.