Hey Du, darf ich Deinen Portreplikator benutzen?
Es gibt Sachen die teilt man nicht. Meist fangen diese mit F an, so wie Fahrrad, oder auch mit A wie Auto - das teilt man auch nicht gern. Aber wie sieht das bei ... sagen wir einem Portreplikator aus?

Die meisten Computernutzer werden jetzt sagen: Das passt doch schon technisch gar nicht. Schließlich haben sogar Notebooks aus gleichem Hause oftmals verschiedene Anschlüsse. Wir sagen: Passt doch - nämlich mit der neuen Professional Notebook-Produktfamilie von Fujitsu Siemens Computers. Das Besondere an dieser Serie: Die Modelle in unterschiedlichen Größen können das gleiche Zubehör nutzen.
Die neue "ESPRIMO Mobile"-Serie ergänzt die "LIFEBOOK"-Serie um drei Modelle im Mittel- und Einstiegs-Segment. Sie können das gleiche Zubehör nutzen. So können Kollegen, die mit Esprimo-Mobile-Notebooks unterwegs sind, sich gegenseitig mit Port Replikatoren, Akkus und Stromversorgungen aushelfen.
Das Esprimo Mobile U9200 zeichnet sich mit seinem 12,1-Zoll-Display durch sein schlankes Design und sein Gewicht von 1,8 Kilogramm aus. Das ultra-portable Notebook ist vor allem für vielreisende Geschäftsleute konzipiert, die besonderen Wert auf hohe Mobilität legen. Der Esprimo Mobile M9400 mit 14,1-Zoll-Display ist mit einem Gewicht von 2,1 Kilogramm ebenfalls ein tragbarer Reisebegleiter. Als Desktop-Replacement eignet sich besonders der Esprimo Mobile D9500 mit 15,4-Zoll-Display und 2,5 Kilogramm Gewicht. Alle Modelle verfügen über integriertes UMTS und Widescreen-Display. Mit einer zweiten Batterie sollen die Esprimo Mobile Professional Notebooks bis zu 10 Stunden arbeiten ohne externe Stromzufuhr ermöglichen.
Im Fachhandel werden die neuen Notebooks ab August zu Preisen ab 1100 Euro erhältlich sein. Ab dann wird es in deutschen Büros wohl öfter heissen: "Na, wollen wir uns nicht mal einen Akku teilen."