embedded world Conference 2019

Hochkarätiges Fachwissen für die Embedded Welt

13. November 2018, 17:04 Uhr |
Die embedded world Conference findet von 26.- 28. Februar 2019 im Messezentrum Nürnberg, NCC Ost, statt.
© WEKA FACHMEDIEN

Die embedded world entwickelt sich ausgezeichnet weiter. Ebenso hervorragend sind die Aussichten auf die embedded world Conference, deren Programm bereits online ist. Die embedded world Conference steht dieses Jahr unter dem Motto: Embedded Intelligence.

Damit stellt die Konferenz eine der zentralen Fragestellung der Branche in den Fokus. Die Leistungsfähigkeit von Prozessoren und integrierten Schaltkreisen ist so stark angewachsen und so günstig geworden, dass neue Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in immer mehr Anwendungen zum Einsatz kommen. Damit werden völlig neue Systeme möglich, die eigenständig die Umgebung wahrnehmen, daraus Schlüsse ziehen und Entscheidungen treffen. Die embedded world Conference reflektiert diesen Trend mit dem Motto "Embedded Intelligence”, der den Titel einer der Vorläuferveranstaltungen aus den Neunziger Jahren wieder aufgreift. Während man damals aber eher von diesen Technologien geträumt hat, sind sie mittlerweile real.

Insgesamt gliedert sich das Programm 2019 in zehn Konferenzcluster:

1. Internet of Things
2. Connected Systems
3. Embedded OS
4. Safety & Security
5. Hardware Engineering
6. Software & Systems Engineering
7. Embedded Vision
8. Autonomous & Intelligent Systems
9. Embedded GUI & HMI
10. System-on-Chip

Die einzelnen Cluster werden aus Sessions und Classes gebildet. Sessions dauern einen Vor- oder Nachmittag und bestehen aus zumeist halbstündigen Vorträgen. Die Classes sind auf kleinere Gruppen beschränkt und haben Lehrgangscharakter: Hier können sich die Teilnehmer ganz intensiv einer Thematik zuwenden, oft sogar mit praktischen Übungen am Rechner oder an Mikroprozessor-Platinen.

Höhepunkte der embedded world Conference sind stets die beiden Keynotes am ersten und zweiten Konferenztag. Hierfür konnten zwei erstklassige Branchenexperten gewonnen werden, die sich dem Thema der Embedded Intelligence von ganz unterschiedlichen Seiten nähern: Jim Tung, MathWorks Fellow, und Jean-Marc Chery, seit Mai 2018 Präsident und CEO von STMicroelectronics.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Keynotes von Branchenexperten

Jim Tung, MathWorks, hält die Conference Keynote am 26. Februar 2019.
Jim Tung, MathWorks, hält die Conference Keynote am 26. Februar 2019.
© MathWorks

Jim Tung spricht am ersten Tag, dem 26. Februar 2019, über „Developing Game-Changing Embedded Intelligence“. Dabei wird er insbesondere diskutieren, wie algorithmische Expertise und domänenspezifisches Wissen zusammengeführt werden müssen, um mit den Systemen und Produkten möglichst große Mehrwerte zu erzielen. Diese übergreifende Herangehensweise im Zusammenspiel mit den dynamischen Marktveränderungen stellt die Entwickler vor immer größere Herausforderungen.

Jean-Marc Chery, STMicroelectronics, hält die Conference Keynote am 27. Februar 2019.
Jean-Marc Chery, STMicroelectronics, hält die Conference Keynote am 27. Februar 2019.
© STMicroelectronics

Jean-Marc Chery widmet sich am zweiten Konferenztag in seiner Keynote dem Thema „Embedded Intelligence for the Next Wave of Smart Systems – Opportunities and Challenges on the Edge”. Er wird darstellen, welche Rolle auch weiterhin das Embedded System im Feld, im Edge, spielen wird. Nicht alle Daten werden ins Backend, in die Cloud geschoben, sondern im Abgleich zwischen Rechner-, Speicher- und Kommunikationsressourcen muss ein Optimum gefunden werden.


  1. Hochkarätiges Fachwissen für die Embedded Welt
  2. 250 Beiträge internationaler Experten in 42 Sessions und 12 Classes

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WEKA FACHMEDIEN GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Matchmaker+