Gestern ist die High End, die wichtigste Leitmesse im Bereich HiFi in Europa, zu Ende gegangen - ein Fest für die Ohren
Die High End 2007 unter dem Motto „Der beste Ton - Das beste Bild“ hat wie in den Jahren zuvor im M.O.C. München stattgefunden.
Besonders spannend waren natürlich die Hörproben verschiedener Anlagen, die zum Teil eine fast schon beängstigende Klangqualität haben. Beeindruckt haben mich die Aktiv-Boxen von Backes&Müller, die extrem schnell sind und sehr natürlich klingen. Und das wohl am meisten bestaunte technische Wunderwerk der Messe, die MBL 101 X-treme Radialstrahler, die zusammen mit den dazugehörigen Basskabinets und insgesamt vier Verstärkern einen Klang erzeugen, den man gehört haben muss, um es zu glauben. Allerdings kosten die Boxen etwa 140.000 Euro, eine komplette Anlage cirka 350.000 Euro. Und man braucht den entsprechenden Platz um eine solche HiFi-Anlage vernünftig betreiben zu können. Trotzdem: es ist wichtig einen Vergleich machen zu können.
Aber es gab auch andere spannende Geräte zu entdecken. Etwa den Subminiatur-Röhrenverstärker GREATech µVac, der zusammen mit Netzteil weniger als 28x9x9 Zentimeter groß ist. Mit seinen 2x1 Watt Leistung eignet er sich als Kopfhörerverstärker oder auch zum Betreiben von Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad. Bei einem Preis von 940 Euro ab Hersteller für Verstärker und Netzteil ist der auf eine Stückzahl von 250 Geräten limitierte Winzling eine Versuchung für alle Audiofans, die das Ungewöhnliche suchen.