Die Talsohle ist erreicht
- HP baut Position bei B-2-B aus
- Die Talsohle ist erreicht
Im laufenden dritten Quartal, im HP-Fiskaljahr das Jahresendquartal, hat sich der Markt laut Kinne konsolidiert: »Von einem richtigen Aufschwung würde ich noch nicht reden, aber es geht nicht mehr weiter runter. Die Talsohle ist erreicht.«
Im Consumer-Bereich sei die Nachfrage anhaltend stark. Nicht ganz so rosig sehe der Business-Bereich aus, weil Unternehmenskunden ihre Investitionen zurückgefahren hätten. Einige exportabhängige Branchen würden aber bereits wieder investieren. Positiv entwickle sich auch der öffentliche Sektor, der von den Konjunkturpaketen profitiert. Im kommenden Jahr hofft Hewlett-Packard, seine Position im B-2-B-Segment ausspielen zu können, wenn im Corporate Business wieder investiert wird.
Auch im Consumer-Segment will der Hersteller wieder Boden gutmachen. Mit der Einführung der neuen Intel-Prozessoren bringt HP eine Vielzahl neuer Net- und Notebooks auf den Markt. Bei Consumer-Notebooks kündigte der Hersteller allein sieben neue Plattformen an. Im vierten Quartal werden mehrere Netbooks, darunter der Compaq Mini 311 mit Nvidias Ion-Grafikchip, ultraflache Notebooks mit Ultra Low Voltage-Prozessor und zwei Notebooks der neuen Premium-Linie »HP Envy« mit 13,3 Zoll und 15,6 Zoll-Display eingeführt. Beide sind standardmäßig mit einem Zusatzakku ausgerüstet, der deutlich verlängerte Laufzeiten ermöglicht. Auch bei Business-Notebooks bringt der Hersteller drei neue Plattformen. Bei Desktops gibt es zum Jahresendgeschäft Neuheiten sowohl im Consumer- als auch im Business-Segment, darunter neue All-in-Ones und einen Gaming-PC.