Besonders sicherheitsbewusste Anwender können bei Hewlett-Packard Notebooks mit »Safeboot Device Security« ordern. Das Programm verschlüsselt die Festplatte des Rechners und verhindert sogar, dass Unbefugte ihn booten können.
Die Lösung von Safeboot will HP in Verbindung mit seinen Notebooks zum einen kleinen und mittelständischen Firmen anbieten, aber auch Mitarbeitern in Konzernen.
Die Sicherheitssoftware verschlüsselt alle Inhalte auf der Festplatte des Rechners mit einem RC-5- oder AES-Algorithmus. Zusätzlich unterstützt das Programm die Authentifizierung des Benutzers mittels Token und Smartcard.
Selbst beim Start des Rechners muss sich der User »ausweisen«. Dabei kommt eine Zweifaktor-Authentifizierung zum Zuge, also eine Kombination aus Passwort und Token oder Smartcard.
Safeboot hat ein eigenes Management-Tool für die Verwaltung von Passwörtern und Sicherheitsregeln entwickelt. Die Lösung arbeitet jedoch auch mit Novells PKI-System (Public-Key-Infrastructure) und Microsofts Active-Directory zusammen.
Hewlett-Packard integriert die Technik von Safebook in die »Protect Tools Security Suite« für Notebooks und Tablet-PCs.