Zum Inhalt springen

Virtualisierungs-Portfolio erweitert

Autor:Ulrike Garlet • 11.12.2008 • ca. 0:40 Min

Mit dem Kauf der amerikanischen Firma Lefthand Networks erweitert HP sein Virtualisierungsportfolio um eine kostengünstigere iSCSI-basierende Virtualisierungsplattform, die sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Der Konzern hat den Spezialisten für Storage-Virtualisierung und SAN-Lösungen auf iSCSI-Basis im Oktober für 360 Millionen Dollar übernommen und sich damit weltweit gut 200 Mitarbeiter und ein Partnernetzwerk mit 500 Resellern und Distributoren dazugekauft. Nachdem die Übernahme vor zwei Wochen abgeschlossen wurde, wird das Unternehmen in die Storageworks Division von HP integriert. Die Integration soll bis zum Frühjahr nächsten Jahres abgeschlossen werden. Ob der Name Lefthand Networks erhalten bleibt oder die Lösungen unter der Marke HP vertrieben werden, steht noch nicht fest.

Die Lefthand-Reseller sollen in Deutschland in das HP-Partnerprogramm integriert werden. Da der Storage-Spezialist hierzulande bisher kaum vertreten war, sollen auch die bestehenden HP-Partner die Lösungen im Markt bekannter machen. »Das wird definitiv ein Channelprodukt werden«, sagt Simon.