IBM Global Services geht indirekt

30. März 2006, 0:00 Uhr | Michael Hase

IBM Global Services geht indirekt. IBM vertreibt jetzt ausgewählte Dienstleistungen exklusiv über Partner. Bei den »IBM Express Managed Services« startet Big Blue zunächst mit drei Prozessen. Für sein Software-as-Services-Konzept hat der Anbieter mit Fox-T einen weiteren ISV-Partner gefunden.

IBM Global Services geht indirekt

IBM Global Services, die Dienstleistungssparte von Big Blue, setzt künftig stärker auf indirekten Vertrieb. Das Unternehmen bietet zunächst drei ausgewählte Serviceprozesse exklusiv über Partner an. Bei den ersten »IBM Express Managed Services« handelt es sich um Sicherheitsdienste für E-Mail-Systeme, den Ausweichbetrieb und die Wiederherstellung von E-Mail-Systemen sowie die kontinuierliche Online-Sicherung von verteilten Servern.
Diese Managed Services lassen sich nach Auskunft des Anbieters in weniger als einem Tag implementieren und erfordern auf Seiten des Kunden nur geringe Ressourcen. Die technische Infrastruktur stellt IBM in eigenen Rechenzentren bereit.

Werden die »Express Managed Services« auf dem deutschen Markt akzeptiert, soll das Angebot hierzulande ausgebaut werden. In den USA vertreibt der IT-Riese bereits eine Reihe weiterer Services. Wie bei anderen IBM-Produkten bekommen Reseller einen Discount auf die »Express Services«. Anders als bei Hardware oder Software können die Partner bei der Rechnungsstellung jedoch wählen, ob sie ihre Vergütung vorab (»Prepayment«) oder pro Quartal erhalten. Folge- oder Erweiterungsverträge werden ebenfalls nur über den Channel abgewickelt.

Aus Sicht von IBM folgt das »Express Services«-Angebot logisch aus der Marktentwicklung, wie Gerald Münzl, Marketing Manager bei IBM Global Services, erläutert. Die IT-Branche bewege sich eindeutig in Richtung Industrialisierung. »Das gilt ebenso für Dienstleistungen.« Auch dort werden Prozesse nach Münzls Worten immer stärker standardisiert. Dadurch könnten sich selbst kleinere Unternehmen heute Services leisten, die für sie zuvor unerschwinglich waren.

Darüber hinaus hat IBM Global Services für sein Software-as-Services-Konzept einen weiteren Independent Software Vendor (ISV) gefunden. Fox Technologies (Fox-T), ein Anbieter von automatisierten Kontrollsystemen, hat mit IBM in diesem Monat eine Partnerschaft geschlossen. Die Fox-T-Lösungen sollen die Umsetzung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien (»Compliance«) unterstützen. Gemeinsam wollen die Partner künftig europaweit »Compliance On Demand« anbieten. Im Rahmen des »Application Enablement Program« betreibt der IT-Konzern die Control-Lösungen von Fox-T in seinen Rechenzentren.

Als erster ISV-Partner unterzeichnete im Januar die Firma E-Debtster einen entsprechenden Vertrag mit der Service-Sparte von Big Blue. Die Berliner lassen ihre Inkasso-Plattform von IBM als Hosting-Partner betreiben. Trotz des zweiten Vertragsabschlusses rechnet Marketing Manager Münzl nicht mit einer schnellen Entfaltung des neuen Segments. Viel mehr als die Anfänge würden in diesem Jahr nicht sichtbar. »Von Bewegung im Markt werden wir erst 2007 sprechen können.«

_____________________________________________

INFO

IBM Deutschland GmbH
Pascalstraße 100, D-70569 Stuttgart
Tel. 01803 3132-33, Fax 07032 153777
www.ibm.com/de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+