IBM verdreifacht Leistung von Supercomputer
IBM hat mit Blue Gene/P die zweite Generation seines Supercomputers angekündigt, der dreimal so schnell sein soll wie sein Vorgänger. Erstmals war auch das deutsche Entwicklungszentrum der IBM in Böblingen daran beteiligt.
Der Supercomputer IBM Blue Gene/P ist bis zu 100.000-mal leistungsfähiger als ein gewöhnlicher PC. Das Gerät kann so konfiguriert werden, so dass eine Spitzenrechenleistung von mehr als drei Petaflop erreicht werden kann. Bei der zweiten Generation konnten Böblinger Supercomputing-Experten vor allem die skalierbare Netzwerkstruktur verbessern und haben so die Geschwindigkeit der Kommunikation vieler tausender Einzelprozessoren miteinander, die man über dieses interne Netzwerk verbindet, erhöht. Das Betriebssystem von Blue Gene basiert auf Linux. Eine Reihe unabhängiger Softwareanbieter plant bereits, existierende Tools und Anwendungen auf Blue Gene/P zu übertragen.