Zum Inhalt springen

IFA: Design statt Technik

Full HD wird zum Standard, jede TV-Schmiede hat ihre eigene Bildverbesserungstechnologie und die Verbraucher blicken bei HD, Blu Ray oder WiFi sowieso nicht mehr durch. Deshalb versuchen immer mehr Unternehmen, sich durch das Design der Geräte zu differenzieren. Technische Features rücken auf der diesjährigen IFA in den Hintergrund.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.8.2007 • ca. 1:15 Min

Jong Woo Park, President Digital Media Business bei Samsung, will, dass sich Unterhaltungselektronik »nahtlos« in die Wohnumgebung integriert

»Technische Features sind nicht mehr die Hauptmerkmale der Produkte«, bringt es Luc Graré, Commercial Director bei LG Electronics, auf den Punkt. Es sei immer schwieriger, sich durch die Features zu differenzieren. »Da kommt immer ein Chinese, dessen Produkt noch ein wenig mehr hat, beispielsweise mit einer Waschmaschine, die eine Umdrehung in der Minute mehr schafft«, meint der nun auch für weiße Ware (CRN berichtete ) zuständige Graré scherzhaft. Deshalb versuchen nun die großen Player sich durch ausgefeiltes Design der Produkte hervor zu heben. »Wenn die technischen Grundlagen gleich sind, entscheidet die Form, ob ein Produkt gekauft wird«, bestätigt Elmar Schüller von der Design-Organisation Red Dot.

Auch für Jong Woo Park, President Digital Media Business bei Samsung, steht die Gestaltung der Produkte im Mittelpunkt, sowohl im äußeren Erscheinungsbild, als auch in der Bedienbarkeit. »Die Geräte sollen sich nahtlos in die Wohnumgebung einfügen«, fordert er. Zudem sieht er die Herausforderung, Inhalte auf verschieden Geräten, sei es mobil, im Büro oder zuhause, »anywhere and any time« verfügbar zu machen und mit einer gemeinsamen Schnittstelle zu teilen. Laut Rudy Provoost, CEO Consumer Electronics bei Philips, ändert sich auch bei seinem Unternehmen der Fokus: »Wir ersetzen eine technikorientierte durch eine verbraucherorientierte Sichtweise«, erklärt der Philips-UE-Chef. So setzen die Niederländer bei der Vermarktung ihrer neuen Fernsehgeräte der »Aurea«-Reihe auf Lifestyle. Für die Vermarktung der Produkte arbeitet Philips mit bekannten Modefotografen und dem Kult-Regiesseur Wong Kar Wai zusammen.

Diskutieren Sie mit im CRN-Forum !

Sind Sie eine Führungskraft oder müssen Sie geführt werden? Testen Sie Ihr Management-Know-how und trösten Sie sich, wenn das Ergebnis eher mau ausfällt, mit der Aussicht auf tolle Preise, die es beim CRN-Sommerquiz zu gewinnen gibt: Farblaserdrucker, iPods, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr.