Zum Inhalt springen

Ilog integriert Geschäftsregeln in serviceorientierte Architekturen

Ilog integriert Geschäftsregeln in serviceorientierte Architekturen: Mit dem neuen Release 6.5 seiner Geschäftsregel-Software JRules verspricht der Spezialanbieter Ilog regelbasierte Services auf Knopfdruck und semantische Suchmöglichkeiten.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.2.2007 • ca. 1:05 Min

Geschäftsregeln (Business Rules) gehören zwar zum Grundinventar einer serviceorientierten Architektur (SOA) wie Web Services, Domänen-Modelle, ein Enterprise Service Bus (ESB), ein Repository oder Governance-Richtlinien. Doch die Integration erforderte bislang einigen Aufwand. In der neuen Version 6.5 des Produkts JRules des aus Frankreich stammenden Herstellers Ilog genügt nun ein Mausklick, um aus einer Geschäftsregel einen entsprechenden Web Service zu erzeugen. Über den Austausch von Daten hinaus ermöglichen solche Services auch deren Verarbeitung. Frank Häger, Geschäftsführer von Ilog in Deutschland, spricht von Business-Logik und Entscheidungsverfahren, die damit implementiert würden. Die Kontrolle über die Geschäftsregeln liege bei den Fachanwendern. Geschäftsregeln lassen sich rasch ändern und eignen sich daher besonders für Verfahren, die raschen Änderungen unterliegen, erläutert Dirk Krafzig, Geschäftsführer des Beratungshauses Business Glue. Außerdem steige dadurch die Möglichkeit zur Wiederverwendung. Wenn regelhafte Teile im gewöhnlichen Programmcode bleiben, seien die Kosten höher. Durch sogenannte semantische Abfragen sollen in der neuen Version 6.5 die Fachanwender außerdem alle für eine bestimmte Fragestellung relevanten Regeln einfach ermitteln können, ohne das Repository manuell durchsuchen zu müssen. Der Hersteller bezeichnet JRules als ein Business Rule Management System (BRMS), mit dem sich Regeln verwalten lassen, die bedingte Aussagen formalisieren. Dazu gehören Werkzeuge, um Regeln ohne Programmierung zu erstellen und auszuführen, sowie ein Repository zu ihrer Verwaltung. JRules ist selbst in Java programmiert. In absehbarer Zeit will Ilog Häger zufolge auch eine neue .Net-Version der Geschäftsregel-Software auf den Markt bringen, die die geschilderten Neuerungen dann auch für die Microsoft-Welt verfügbar macht.