Zum Inhalt springen

Konvergenz der Märkte

Autor:Redaktion connect-professional • 17.4.2007 • ca. 0:50 Min

»Die Ingram Micro Games hat sich in den fünf Jahren ihres Bestehens ausgezeichnet entwickelt«, stellt Gerhard Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung Ingram Micro fest. Rückblickend sei der Ansatz richtig gewesen, eine eigene Gesellschaft für die Adressierung einer neuen Kundengruppe zu gründen. »Heute erleben wir über das Zusammenwachsen der Märkte, dass diese Trennung nicht mehr von Nöten ist.« Deshalb stehe mit der Bildung der neuen Consumer Electronic Group unter Leitung von Christoph Dassau ein geeigneter Bereich für die Integration der Games-Gesellschaft zur Verfügung, »um hier bereits bestehende Synergiepotenziale zu nutzen«. Das Produktangebot umfasst bei Games unter anderem Spielekonsolen von Sony, Nintendo und Microsoft, Spielesoftware von Publishern wie Electronic Arts, Ubisoft, THQ, Atari, Konami, sowie Zubehör von Logitech, Saitek, Revoltec, Sharkoon, Madrics, Bigben Interactive und anderen.

Laut Schulz sind die meisten Games-Kunden bereits auch Kunden des Broadline-Distributiors. Fachhändler, die bislang nur bei der Spielegesellschaft gelistet waren, bekommen im Zuge der Integration automatisch eine Kundennummer für die Ingram Micro Distribution GmbH zugeteilt. Für Rückfragen hat der Grossist die Hotline-Nummer 089/4208-2880 und die E-Mailadresse games-integration@ingrammicro.de eingerichtet. Der Internetauftritt des Bereichs wird künftig unter den Fachhandelsseiten des Distributors zu finden sein.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !