Zum Inhalt springen
Retail Summer 2007

Ingram Micro will Retailer enger an sich binden

Automatisierte Prozesse statt Spot-Deals: Ingram Micro setzt auf neue Logistik-Lösungen für seinen Consumer-Kanal. Der Broadliner will sich damit als Exklusivlieferant beim Retail unentbehrlich machen – noch bevor die Konkurrenz nachzieht.

Autor:Samba Schulte • 7.8.2007 • ca. 1:15 Min

Den Stein ins Rollen brachte der Marktführer im Consumer- Business: Media Markt Saturn setzt in seiner Einkaufspolitik auf eine »Single-Distribution«- Strategie: Pro Hersteller-Linie ein Distributor (CRN berichtete). Bei Ingram versteht man solche Änderungen als einen grundlegenden Wandel im Consumer-Business: »Die Zockerzeiten sind vorbei, die Kunden setzen nun verstärkt auf Automatisierung und Einsparungen bei den Prozessen «, erklärt Vertriebschef Marcus Adä auf dem Ingram- Event »Retail Summer«. Durch eine enge Anbindung an den Fulfillment-Partner, profitierten die Märkte in Form niedriger Abwicklungskosten und könnten darüber hinaus die Warenverfügbarkeit verbessern. »Durch eine verbesserte Verfügbarkeit können Händler und Hersteller ihren Umsatz deutlich steigern«, meint Adä. Der Distributor setzt hierbei auf automatisierten Support für stets vorrätig zu haltende A- und B-Produkte (Autoreplenishment) und die Online-Lösung Terminal POS, mit der sich nicht verfügbare C-Produkte auf der Verkaufsfläche mit Rückgrif auf das Warensortiment der Ingram Micro darstellen lassen. Beide Lösungen bewähren sich laut Adä in der derzeitigen Pilot- Phase.

Baumärkte und Auto-Händler im Visier

Im Endeffekt hofft Ingram, Kunden wie Hersteller enger an sich zu binden und die Lieferantenbeziehung exklusiver zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist der neue Vertrag mit Fotografie- Spezialist Kodak: der Distributor übernimmt ab sofort die komplette Abwicklung für die Consumer- Produkte des Herstellers bei MSH, Kaufhof und anderen Flächenanbietern sowie Etailern. Ingrams Consumer Channels- Chef Ernesto Schmutter rechnet damit, dass die Konkurrenten noch einige Zeit brauchen, ehe sie vergleichbare Lösungen anbieten können. So sieht das Ingram- Management in der Verbesserung der Verfügbarkeit eine einmalige Gelegenheit, sich noch mehr Marktanteile im Consumer- Business zu sichern. Und das nicht nur beim Platzhirsch MSH, der wieder einen Großteil der »Retail Summer«-Besucher stellte: »Wir werden ab Oktober verstärkt auch Food- und Baumärkte oder Autozubehör-Händler angehen «, kündigt Schmutter an.