Hochauflösendes Farbdisplay

IP-Tischtelefon von Snom: An der Leine oder drahtlos telefonieren

28. November 2008, 14:51 Uhr | Werner Veith

Mit dem IP-Tischtelefon »820« von Snom bekommt der Anwender die Wahl, drahtlos zu telefonieren oder den Apparat an eine LAN-Buchse zu hängen. Der Telefonhörer arbeitet mit Breitbandtechnik. Das VoIP-Telefon bringt besitzt Sicherheitsfunktionen wie TLS sowie SRTP und SIPS.

Ein optisch ansprechendes Design mit seiner VoIP-Technologie verbindet der Telefon-Hersteller Snom bei dem IP-Telefon 820. Der Tischapparat besitzt einen LAN-Anschluss mit Power-over-Ethernet und Wireless-LAN. So hat der Anwender die Wahl über die LAN-Buchse mit Power-over-Ethernet für den Strom zu telefonieren oder Voice-over-WLAN zu nutzen. Ein Kabel bleibt ihm aber in beiden Fällen. Denn der Strom muss bei letzterem über das Netzteil in das Telefon kommen. Eine hohe Sprachqualität soll der eingebaute Class-D-Telefonhörer liefern, der laut Snom das doppelte Frequenzspektrum eines typischen Hörers umfasst.


Das IP-Tischtelefon »820« von Snom spricht auch über Wireless-LAN.

Ein hoch auflösendes Farbdisplay mit 320 x 240 Pixeln stellt alle Informationen dar. Dieses zeigt auch die Ausgabe des integrierten XML-Browsers an. Wählen kann der Nutzer auch über den eingebauten Http-/Https-Server. Allerdings unterstützt das Gerät auch Snoms »Flexor CTI« (Computer-Telephony-Integration) oder Microsofts OCS (Office-Communications-Server). Der Anwender kann das Telefon über den Browser konfigurieren. Der Zugang ist über ein Passwort geschützt.

Für die Sicherheit beherrscht der Apparat TLS sowie SRTP (Secure-RTP) und SIPS (Secure-SIP). Außerdem lässt sich der 820 in VLANs einbinden. In dem Gerät arbeitet auch ein Fast-Ethernet-Switch.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+