Zum Inhalt springen
iPhone im Business-Einsatz

iPhone beglückt Logica

Ist das iPhone nun ein Business-Gerät oder eine schöne Spielerei für den Consumer-Markt? Der Systemintegrator Logica wollte es wissen und beglückte nicht nur seine Mitarbeiter, sondern auch die Kostenhüter in seinem Konzern.

Autor:Martin Fryba • 31.1.2009 • ca. 1:15 Min

Für Torsten Straß ist das iPhone mehr als nur ein Kultgerät für Privatanwender

Logica will die Business-Tauglichkeit des Apple iPhone vorantreiben und plant, gemeinsam mit Kunden Lösungen zu entwickeln. Was Analysten Apple also vorwerfen, das iPhone sei für Firmen nicht geeignet , will Logica widerlegen. Der Systemintegrator arbeitet dabei eng mit dem Mobilfunkanbieter T-Mobile zusammen. »Das iPhone hat beste Voraussetzungen, neue Standards als Business-Mobiltelefon zu setzen. Wir wollen dieses Potenzial freisetzen und dazu beitragen, dass unsere Kunden von der innovativen Technologie profitieren können,« erklärt Torsten Straß, CEO Logica in Deutschland.

In einem ersten Schritt führte Logica im Oktober und November 2008 Feldtests mit dem iPhone durch, bei denen die Funktionalität, das Handling und die Robustheit des Gerätes geprüft wurden. Diese Tests seien sehr erfolgreich verlaufen, wie Straß bestätigt. Gleichzeitig ist Logica der erste IT-Dienstleister in Deutschland, der seine Berater und Manager flächendeckend mit iPhones ausstattet. »Einerseits ist dies Voraussetzung, wenn wir die Business-Tauglichkeit des iPhones weiterentwickeln wollen. Andererseits kommt es natürlich auch unseren Mitarbeitern zugute, wenn wir sie mit innovativen Tools ausstatten,« erläutert Straß.

Insgesamt führt Logica bundesweit 1.400 Geräte ein. Für Philipp Humm, Geschäftsführer Vertrieb T-Mobile Deutschland und Mitglied des Bereichsvorstands T-Home, ist Logica mehr als einer der bisher größten iPhone-Kunden: »Logica gehört als internationales Beratungshaus zu den Innovatoren und Multiplikatoren in der Branche und ist deshalb ein wichtiger Partner für T-Mobile.«

Im Zuge der Einführung des iPhones für die eigenen Mitarbeiter führte Logica eine umfangreiche Analyse der Festnetz- und Mobilfunk-Kostenstruktur durch. In Zusammenarbeit mit den Partnern erzielte das Unternehmen durch eine Umstellung der Tarifstruktur, Konsolidierung und Standardisierung der Prozesse Kosteneinsparungen im sechsstelligen Bereich. Wichtige unternehmensinterne Aufgaben wie die Zeiterfassung, die Reisekostenabrechnung oder die Bedienung des unternehmensinternen CRM-Systems (Customer Relationship Management) sollen künftig über das iPhone abgewickelt werden können.