iPhone-Plagiat besser als das Original?
Erst im Juni soll das Apple iPhone auf dem Markt erscheinen, von Europa ist fast noch keine Rede. Trotzdem häufen sich Meldungen über Plagiate und angelehnte Designs.

Das Hua Long IP2000, das im chinesischen Portal m8cool angeboten wird, sieht dem iPhone zum Verwechseln ähnlich. Jedoch erblickt man bei genauerer Betrachtung eine komplette Handy-Klaviatur am unteren Rand. Ob das nun ein Stilbruch oder innovativ ist, möchten wir nicht beurteilen. Allerdings könnte der chinesische Hersteller damit Kundenwünschen nachgekommen sein. Wer das Plagiat herstellt ist unbekannt.
Das chinesische Produkt ist mit einem 3,5 Zoll Touchscreen und einer 2 Megapixel Kamera ausgestattet. Es funkt im GSM-Netz 900 und 1800 MHz. UMTS suchen Käufer vergebens.
Dass es sich bei dem Telefon nicht um zufällige Ähnlichkeit handelt, belegt ein Bild der Rückseite. Dort prangt ein großer Apfel, den es so beim Original nicht gibt, der aber klar auf den Idee-Geber hinweist.
Wie lange die iPhone-Kopie im Handel verbleiben wird ist ungewiss. Sicher hingegen ist, dass sie spätestens nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, ihre Anwälte aussenden. Der Konzern ist eigentlich dafür bekannt, Kopien bereits im Keim zu ersticken. Dazu ziehen beauftragte Anwälte auch mal gern vor dem Beginn einer Messe über das Gelände und suchen nach Kopien.