Zum Inhalt springen
CRN »Hören & Sehen« fragt bei Fussballexperten nach

IT-Branche träumt vom Titel

Endlich läuft die Weltmeisterschaft: Heute geht es also endlich los: 32 Mannschaften kämpfen mehr oder weniger aussichtsreich um den Titel des Fußballweltmeisters. Für die IT-Branche steht der neue Weltmeister bereits fest: Deutschland. Mit dem Kampfgeist von Löwen sollen die Klinsmänner zum vierten Titel stürmen.

Autor:Markus Reuter • 9.6.2006 • ca. 1:30 Min

Brasilien oder Deuschland? Deutschland! Sagen Fuballexperten aus der IT-Branche.

IT-Branche träumt vom Titel

Ausnahmsweise ist sich die gesamte IT-Branche einmal einig: Der neue Fussballweltmeister kann nur Deutschland heißen – so das Ergebnis einer Umfrage der Computer Reseller News. »Mit der enormen Motivation vor heimischer Kulisse wird das Team über sich hinauswachsen und den Titel holen«, ist beispielsweise Karsten Hartmann, Geschäftsführer der Devil Computer Vertriebs GmbH überzeugt. Auch Actebis-Chefin Bärbel Schmidt steht »klar hinter unserer Mannschaft. Im eigenen Land den Titel zu holen ist allein schon wegen der Euphorie machbar.« IM-Geschäftsführer Gerhard Schulz sieht auch den Gastgeber vorne und hofft dabei auch noch auf einen positiven Effekt für die Wirtschaft: »Deutschland wird Weltmeister, weil es mal wieder an der Zeit - und außerdem das Beste für alle in diesem Land wäre.« Klaus Schlichtherle, Geschäftsführer Tech Data, gerät gar ins Schwärmen, wenn er das deutsche Team beschreibt: »Deutschland wird Weltmeister, weil es die Truppe ist, die den Kampfgeist von Löwen besitzen wird. Das macht sie klar zur motiviertesten, besten Mannschaft«. Kampfgeist sei übrigens eine Eigenschaft, die auch Tech Data Deutschland besitze, ergänzt der Fußball begeisterte Manager.

Marcus Hammann, frischgebackener Senior Sales Manager bei Samsung, muss als Mitarbeiter einer koreanischen Firma natürlich der Mannschaft aus Korea die Daumen drücken. Insgeheim hofft er aber auf den dreimaligen Weltmeister: »Mit dem neuen Teamgeist werden sie es schaffen.« Fabian Walder, Sales Director Reseller / Multibrand bei Xerox GmbH hat bereits eine Deutschlandfahne vor seinem Haus gehisst. Für ihn ist der Titelgewinn gar »so sicher wie das Amen in der Kirche.« Nur Also-Manager Hannes Hintermüller behält einen kühlen Kopf und hat genau eine jüngst veröffentlichte Studie studiert: »Der Weltmeister wird nach den Gesetzen der Logik bestimmt. Und Logik heisst im Fussball: Geld! Somit wird Weltmeister, wer die teuersten Spieler im Kader hat. Also müsste es Brasilien sein, gefolgt von Frankreich. Da aber Brasilien in Europa nicht gewinnen kann, wird es Frankreich sein. Logisch«. Geht sein Tipp in Erfüllung, wäre dies der beste Beweis, dass selbst eine Altherren-Mannschaft noch zu Höherem berufen ist.

Tippen Sie mit bei der großen CRN-Tipprunde !