IT-Outsourcing senkt Kosten

20. August 2008, 7:43 Uhr | Martin Fryba

Deutsche Unternehmen sehen konkrete Kostenvorteile durch Outsourcing. Allerdings gibt es auch einige Bedenken.

Deutsche Unternehmen sparen durch IT-Offshoring vor allem Kosten ein, so eine Studie des Dienstleisters Hexaware. Von den Befragten sagen 61 Prozent, dass das Auslagern der IT-Infrastruktur und -Services an Dienstleister in Ländern mit niedrigen Lohnkosten und hochqualifizierten Spezialisten die Kosten von Projekten senkt. Als Hauptgrund für Outsourcing sehen 36 Prozent die hohen Personalkosten in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Experten (52 Prozent, Mehrfachnennung möglich) sind zudem der Meinung, dass die deutsche Wirtschaft durch Offshoring ihre IT-Kosten um 40 Prozent senken kann. »Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass für deutsche Unternehmen der Kostenvorteil noch immer am wichtigsten ist, wenn sie sich zu IT-Offshoring entscheiden«, verdeutlicht Sunil Surya, Europachef von Hexaware.

Weitere Vorteile von IT-Offshoring sehen die Befragten vor allem in der beschleunigten Entwicklung (18 Prozent), in höherer Erfolgswahrscheinlichkeit (14 Prozent) und in höherer Qualität (7 Prozent). Weitere Gründe für das Auslagern der IT sehen 28 Prozent im Einkauf von Expertenwissen, 17 Prozent in der Konzentration auf die Kernkompetenzen, 15 Prozent in den geringen Entwicklungskosten und 4 Prozent im Zugang zu neuen Technologien. 59 Prozent der Experten sind der Meinung, dass sich bei Firmenfusionen die IT-Integration nur mit Outsourcing bewältigen lässt.

Es gibt aber auch Gründe, die für deutsche Unternehmen gegen Outsourcing sprechen: Knapp ein Drittel (30 Prozent) befürchten den Verlust von Qualitätsmerkmalen, 25 Prozent den Verlust eigener Technologiekompetenz und 23 Prozent negative Schlagzeilen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+