Der Markt für Projektgeschäfte im IT-Bereich ist von der allgemeinen Krise bisher kaum betroffen. Die Suche nach den passenden Fachkräften gleicht immer noch der nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Web-basierte Projektportale versprechen Hilfe.
Den Einbruch beim Kerngeschäft nutzen viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen dazu, ihre IT-Infrastruktur sowie die Applikationslandschaft auf Vordermann zu bringen. So jedenfalls der Tenor auf der diesjährigen CeBIT.
Speziell Softwareanbieter reisten mit gut gefüllten Auftragsbüchern aus Hannover ab. Die Branche zeigt sich vorsichtig optimistisch. Die Nachfrage nach kompetenten IT-Fachleuten ist kaum zurückgegangen. Bei den Arbeitsagenturen sind die Suchlisten nach ITlern mit verschiedenen Spezifikationen lang.
Und auch Web-Portale, die sich auf IT-Projekte spezialisiert haben, scheinen von der Krise nichts zu spüren. Immer noch ist das Angebot an Projekten größer, als das an verfügbaren Fachkräften. Freiberufliche IT-Spezialisten können wählerisch sein, zumal auch die Bezahlung solcher Projektgeschäfte immer noch ein annehmbares Niveau hat.