Kooperierte Systemhäuser profitieren vom Dialog

iTeam gibt Impulse für den Aufschwung

17. Dezember 2010, 10:29 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

»Vorteile des Verbunds deutlicher herausarbeiten«

Im kommenden Jahr will iTeam gerade diese Vorteile des Verbunds noch deutlicher herausarbeiten. So soll die Zusammenarbeit der Partner nach thematischen Gesichtspunkten gefördert werden. Wie iTeam-Chef Kaiser berichtet, hätten sich bereits Kompetenzgruppen zu den Themen Managed Services und Softwareentwicklung gebildet, weitere Gruppen zu Bereichen wie Geschäftsprozess-Management und Cloud Computing seien im Entstehen. »Neben dem Erfahrungsaustausch erhalten die Partner dabei auch die Möglichkeit, mit einem Label zur Vermarktung an den Endkunden heranzugehen«, so Kaiser. Zudem solle die regionale Vermarktung der Systemhäuser stärker vorangetrieben werden: »Unser Ziel ist es, dass wir mittels unserer Regionalleiter 2011 mindestens einmal bei jedem unserer Partner vor Ort sind«. Gefördert werde unter anderem die Durchführung gemeinsamer Regionalveranstaltung für Endkunden durch die Partner. Auch die Erstellung gemeinsamer Broschüren zu aktuellen Schwerpunktthemen sei sinnvoll. Einen großen Nutzen für die Partner sieht der iTeam-Geschäftsführer schließlich in den angebotenen Herstellerprogrammen. So habe man beispielsweise mit Fujitsu einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, der von Schulungen bis zum Projektsupport reiche und auch Endkundenveranstaltung miteinschließe.

Einen speziellen Mehrwert sieht Kaiser in der vor einigen Wochen gestarteten Online-Plattform Synmarket. Das Web-Portal, über welches sich Synaxon-Partner zu einem späteren Zeitpunkt den Endkunden präsentieren sollen, erleichtere iTeam-Mitgliedern die Zusammenarbeit: »Die Partner können so gemeinsam zum Kunden zu gehen und auch die Kooperation mit anderen Synaxon-Marken wie Microtrend oder PC-Spezialist vertiefen.« Die iTeam-Mitglieder selbst stehen Synmarket allerdings noch etwas unentschlossen gegenüber. »Es ist schwer, eine neue Online-Plattform zu platzieren und es gehört immer Glück dazu, damit es dann läuft«, erklärt SAC-Geschäftsführer Podzimek. Doch könne Synmarket wertvolle Multiplikatoren-Effekte entwickeln, etwa wenn es iTeam-Partnern gelänge, ihre Kompetenzen beim Kunden wechselseitig mitanzubieten.

Unabhängig von allen virtuellen Projekten erhofft sich iTeam-Geschäftsführer Kaiser auf jeden Fall von dem am 24. März 2011 in Frankfurt stattfindenden Jahreskongress der Kooperation wichtige Impulse. »Vor allem vier Themen wollen wir unseren Partnern dabei auf den Weg geben«, so Kaiser. So gelte es sowohl für die iTeam-Zentrale wie auch für die Partner, mehr am eigenen Unternehmen zu arbeiten. »Zudem ist es wichtig für die iTeam-Systemhäuser, stärker die Rolle des Beraters einzunehmen«, so der Kooperationsschef. Weitere Schwerpunktthemen seien schließlich der Bereich Managed Services sowie generell die stärkere Spezialisierung und Zusammenarbeit der iTeam-Mitglieder.


  1. iTeam gibt Impulse für den Aufschwung
  2. »Mehr Gemeinschaft als Einkaufs-Kooperation«
  3. »Vorteile des Verbunds deutlicher herausarbeiten«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+