Japanischer Media-Zwerg
Wenn es um MP3- und Multimedia-Player geht versuchen viele Firmen sich mit Schlagwörtern wie "kleiner" und "leichter" zu unterbieten. Auch TEAC mischt hier mit und präsentiert ein neues Gerät.

Der "MP-370" wiegt 40 Gramm und ist mit den Abmessungen von 74 x 40 x 12 mm sehr handlich.
Das 1,5-Zoll-LCD-Display soll die Menüpunkte klar darstellen. Musik nimmt der Player in den Standardformaten MP3 und WMA. Mit 19 verschiedenen Equalizereinstellungen bietet das Gerät zahlreiche Optionen zum Anpassen des Klangs. Der Winzling besitzt zudem einen Image-Viewer für Bilder im JPEG-Format. Desweiteren bietet das Gerät eine Video-Funktion (MP4), einen FM-Tuner und einen Radioaufnahme-Modus. Nicht nur Radio zeichnet der MP-370 auf, über ein eingebautes Mikrofon speichert er auch Sprache. Die Batterie des Teac-Players soll bis zu 10 Stunden Dauerbetrieb aushalten.
Den MP-370 gibt es in drei Speichergrößen: Die 1-GByte-Variante kostet 45 Euro und das Modell mit 2 GByte gibt es für 55 Euro. Mit 4 GByte Speicher liegt der Preis bei 80 Euro. Sie sind ab sofort erhältlich.