Zum Inhalt springen
Sun gibt nach

Java wird Open Source

Java wird Open Source

Autor:Redaktion connect-professional • 23.11.2006 • ca. 0:55 Min

Sun Microsystems hat sich entschlossen, seine Technologien für die Programmiersprache Java unter die GNU General Public License (GPL) zu stellen, unter der auch das Unix-Betriebssystem Linux verfügbar ist. Der Hersteller wird den Quellcode für alle drei Spielarten von Java – die Standard Edition für Anwendungen auf dem Desktop, die Enterprise Edition für Server-Applikationen und die Micro Edition für mobile Geräte – kostenlos verfügbar machen. Der Anbieter hofft offenbar, damit die weitere Ausbreitung der Programmiersprache zu fördern. Sun hat Java vor mehr als zehn Jahren erfunden. Seit einiger Zeit hatten andere IT-Hersteller, die Java in Lizenz nutzen, Druck ausgeübt, die damit verbundenen Technologien freizugeben. Auch Sun selbst hat sich nach und nach mit dem Open-Source-Gedanken angefreundet und zum Beispiel das eigene Unix-Derivat Solaris offengelegt. Obwohl der Server-Hersteller seinen Widerstand nun ­an­scheinend aufgibt, zeigt sich IBM enttäuscht. Rod Smith, Vice President bei jenem Java-Befürworter, meint, Sun hätte das ­Lizenzmodell der Apache Foundation wählen sollen, das weniger restriktiv ist als die GPL. Die GPL verlangt, dass alle Änderungen oder Ergänzungen des Codes allen zur Ver­fügung gestellt werden müssen, die die betreffende Software unter dieser Lizenz nutzen. Bei der Open-Source-Orga­nisation Apache gibt es mittlerweile eine quelloffene Version von Java. Außerdem ist die Java Enterprise Edition seit einem Jahr durch das Open-Source-Projekt Glass Fish verfügbar.