Zum Inhalt springen

Jedes Paradies hat seinen Preis

Autor:Werner Veith • 26.9.2007 • ca. 1:45 Min

Werner Veith,

Redakteur

Strahlend blauer Himmel, tiefblaues Wasser, und im Schatten von Palmen liegen, so sieht mein Urlaubsparadies aus. Damit ich das genießen kann, hat eine Menge Leute im Hotel, beim Reiseveranstalter, der Fluglinie oder bei Behörden viel Arbeit investiert. Genauso muss auch die IT-Abteilung eines Unternehmens viel Aufwand betreiben, dass die mobilen Anwender beim Kunden bequem an die eigenen Unternehmensdaten herankommen. Das fängt bei Backend-Integration und Zugangsservern an, geht weiter über die verschiedensten Zugangstechnologien wie Mobilfunk, Internet, ISDN oder Wireless-Public-Hotspots und hört auf bei den mobilen Endgeräten. Über das Ganze spannen sich die Themen Sicherheit und Management. Solche komplexen Lösungen sehen in jedem Unternehmen anders aus, wie die Studie über mobile Anwendungen in Europa auf Seite 36ff feststellt. Hier wird eine IT-Abteilung meist erst einmal klein mit Pilotprojekten für einzelne Abteilungen anfangen, bevor eventuell ein unternehmensweiter Einsatz kommt.

Jetzt denke ich an meinen Reiseveranstalter, der auf meiner Trauminsel sein erstes eigenes Hotelresort bauen will. Hier muss er sich auf Neues einlassen. So könnte es auch IT-Abteilungen gehen, die plötzlich ein Wireless-LAN in ihrem Unternehmen einrichten und betreuen sollen, weil Anwender beispielsweise Flexibilität beim Zugang benötigen. Aber Wireless-LANs arbeiten mit hochfrequenten Funkwellen und bringen daher gegenüber LANs noch ganz andere Probleme und Herausforderungen bei der Fehlersuche mit sich, wie der Artikel »Luft-Analyse« auf Seite 32ff zeigt.

Außerdem sucht mein Reiseveranstalter nach entsprechenden Hilfswerkzeugen wie Hotelmanagementsystemen. Für das Wireless-LAN bieten verschiedene Hersteller Infrastruktur-Lösungen an, welche die IT-Abteilung beim Betrieb unterstützen sollen. Der Test »Funk-Aufsicht« auf Seite 12ff geht diesen Lösungen auf den Grund. Hier finden sich auch einige Ansätze, die auf Wireless-Switches basieren, die sich als WLAN-Infrastrukturkomponenten zu etablieren beginnen. Jedenfalls meinen Statements auf Seite 40, dass die neuen Komponenten durchaus ihre Berechtigung in der LAN-WLAN-Welt haben.

Bewundert und geschätzt habe ich meinen Reiseveranstalter für seine klaren Wertvorstellungen und Managementgrundsätze. Jetzt will er diese auch auf sein Hotelresort übertragen. Auch Unternehmen haben etwa im Sicherheitsbereich solche Richtlinien. In der Umfrage auf Seite 39 fiel jedoch auf, dass viele der beteiligten Unternehmen zwar allgemein Sicherheitsrichtlinien haben. Die Regeln für den Einsatz mobiler Geräte oder WLANs fehlen jedoch bei den allermeisten.

Leider kenne ich meine Trauminsel und -Reiseveranstalter noch nicht. Mobile Lösungen und Wireless-LANs sind jedoch real, wie auch die Umfrage zeigt. Für das Wohlbefinden beziehungsweise die Zufriedenheit der Kunden müsste mein Reiseveranstalter respektive muss die IT-Abteilung, wie Sie gesehen haben, einiges tun. Zufriedene Kunden sichern jedoch auch die eigene Existenz.

Ihr Werner Veith