Zum Inhalt springen

KarstadtQuelle setzt auf EDS

KarstadtQuelle verkauft seine IT-Tochter Itellium und schließt stattdessen einen Outsourcing-Deal mit EDS ab, der auf 650 Millionen Euro beziffert wird.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.5.2007 • ca. 0:45 Min

Die KarstadtQuelle AG reduziert ihre IT-Kosten durch eine strategische Partnerschaft mit dem Dienstleister EDS in den nächsten acht Jahren um 650 Millionen Euro. Im Zuge einer am Montag in Essen geschlossenen Vereinbarung veräußert der Handelskonzern 74,9 Prozent seines IT-Tochterunternehmens Itellium an das amerikanische IT-Unternehmen. Der bei KarstadtQuelle verbleibende Anteil von 25,1 Prozent sichert dem Konzern auch weiterhin Einfluss auf die Geschäftspolitik von Itellium.

Die strategische IT-Entwicklung und das von der Karstadt Warenhaus GmbH und SAP durchgeführte strategische Entwicklungsprojekt Forward verbleibt im KarstadtQuelle-Konzern. Der im Jahr 2004 mit dem französischen IT-Unternehmen Atos Origin geschlossene Vertrag über das Outsourcing der Rechenzentren und des Netzbetriebs bleibt zunächst weiter bestehen.

»Wir werden die Kosten unserer IT spürbar senken und gleichzeitig auf einen internationalen Standard heben. Die Partnerschaft mit EDS stärkt damit unsere Wettbewerbsfähigkeit, davon werden auch unsere Kunden profitieren«, sagte Prof. Helmut Merkel, Vorstandsmitglied der KarstadtQuelle AG. Im Rahmen der Vereinbarung baut EDS ein Competence Center of Retail Expertise (CORE) auf. Itellium soll an den Standorten Essen und Nürnberg CORE vorantreiben.