Zum Inhalt springen
Mobilfunk

Ein Test-Schwerpunkt: Automotive

Autor:Redaktion connect-professional • 10.8.2016 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Kathrein startet Testbed für LTE und 5G
  2. Ein Test-Schwerpunkt: Automotive
Anton Kathrein, CEO der Kathrein Gruppe
“Das Testbed untermauert unseren Anspruch, Vordenker für neue Technologien zu sein. Wir werden in Rosenheim Zukunft gestalten”, sagt Anton Kathrein, CEO der Kathrein-Gruppe.
© Kathrein

Anbieter zum Thema

Einer der Schwerpunkte bei den Versuchen im Testbed liegt im Bereich Automotive. Um die Datenübertragung von und zu Fahrzeugen zu optimieren, werden Autos mit entsprechenden Antennensystemen ausgerüstet. Damit können bei Testfahrten in Rosenheim wertvolle Erkenntnisse zur zukünftigen Systemauslegung gewonnen werden. Zudem kooperiert Kathrein mit der Altair Engineering. Der globale CAE-Softwareanbieter mit seiner Deutschlandzentrale in Böblingen bietet mit “WinProp” ein Programm an, mit dem die Mobilfunkausbreitung auf Basis von Kartenmaterial simuliert wird. Die im Testbed ermittelten realen Messergebnisse können dann mit dieser Computersimulation abgeglichen werden. Ziel ist, Messfahrten für zukünftige Systemarchitekturen gänzlich am Computer vornehmen zu können.

Projektstart mit Ericsson
Bei der neuen Testumgebung arbeitet der Bereich Kathrein Innovation eng mit der Research-Abteilung von Ericsson zusammen. Der Netzausrüster mit Sitz in Stockholm ist seit vielen Jahren Partner von Kathrein und stellt die Basisstationen sowie weitere Komponenten für die Messungen.