Kein 4 GHz-Pentium-Prozessor von Intel. Intel hat sich dazu entschlossen, den bereits angekündigten 4 GHz-Pentium-Prozessor nicht auf den Markt zu bringen. Ursprünglich wollte Intel mit dem neuen Chip die Taktrate steigern. Nun will sich der Chiphersteller auf die Erweiterung der Speicherkapazität konzentrieren.
Die Pläne, eine 4 GHz-Pentium-CPU zu entwickeln, sind bei Intel vorerst vom Tisch. Damit bleibt der 3,6 GHz-Prozessor der schnellste Chip des Herstellers. Intel will nun an der Steigerung der Speicherkapazität in den Bausteinen arbeiten. So soll der Cache von derzeit einem MBit auf zwei MBit erweitert werden.
Der eigentliche Grund für die Einstellung der Arbeiten am 4 GHz-Chip dürfte aber sein, dass die Bausteine zwar mit der günstigen 90 Nanometer-Technologie produziert werden, sie aber zu viel Energie verbrauchen. Ein 3,6 GHz-Prozessor benötigt 115 Watt, wogegen eine 3,2 GHz-CPU mit 84 Watt auskommt.