Zum Inhalt springen

Zufriedene Anwender

Autor:Redaktion connect-professional • 4.4.2008 • ca. 0:55 Min

Bereits mit Beginn der Entwicklung verfügen die Manager des Automobilzulieferers nun über die volle Kontrolle der Kosten. Sie können sie über den gesamten Entwicklungs- und Konstruktionsprozess verfolgen. Statt mit Annahmen arbeiten zu müssen, könne man nun auf gesicherte Daten zurückgreifen, freut sich Ebinger. Früher war das nahezu unmöglich. Den verteilten Spreadsheets fehlte die Funktion, bestimmte Daten eindeutig einer bestimmten Verantwortlichkeit zuzuordnen. Nach Änderungen fehlte die Versionierung und es fehlten Möglichkeiten, Informationen, die nicht allen zugänglich sein sollten, zu schützen. »Mit Facton haben wir unseren internen Kalkulationsprozess auf eine verlässliche Basis gestellt«, resümiert Gehring. In der neuen Lösung werden nun alle am Entwicklungs- und Fertigungsprozess beteiligten Kosteninformationen gesammelt und dargestellt. Außerdem sind die Herkunft der Daten und die Genauigkeit der Aussagen dokumentiert und nachvollziehbar. Ziel- und Ist-Kosten können mit aktuellen und künftigen Fertigungsstandards verbunden werden und geben ein schnell erfassbares Bild über die Zielkostenerreichung bei verschiedenen Technologie- und Konstruktionsvarianten. Damit könne ZF nicht nur schnell und verlässlich im Sinn des Kunden arbeiten, sondern erfülle auch die Anforderungen moderner Qualitätsmanagementsysteme, sagt Gehring. Deshalb hat der Automobilzulieferer vom Bodensee mit der Software aus Sachsen noch einiges vor: Demnächst soll sie auch an Standorten in Ungarn und Frankreich eingeführt werden.

Eva Wagenbach ist IT-Journalistin in Köln.