Zum Inhalt springen

Kleiner Helfer für den Weißabgleich

Eine Digitalkamera kann nur so gut sein, wie der, der sie benutzt. Und wer technisch bessere Fotos machen möchte, interessiert sich für Zusatzausstattung, die ihm dabei hilft. Aber vorsicht: nicht alles was angeboten wird, kann in jeder Situation funktionieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.1.2007 • ca. 0:55 Min

Die ExpoDisk Homepage

Digitalkamera.de hat sich mit der ExpoDisc von ExpoImaging, Inc. beschäftigt. Diese klare Streuscheibe mit strukturierter Oberfläche wird vor einem Kameraobjektiv montiert und soll den Weißabgleich der Digitalkamera vereinfachen.

Im Test befindet die Reaktion, dass die ExpoDisk „äußerst nützlich“ ist, nennt aber auch Situationen, die Probleme bereiten (die Aufzählung kann nicht vollständig sein!). So sollen keine Gegenlichtmessungen durchgeführt werden, Blitzlicht und Mischlicht – etwa Leuchtstoffröhren und Tageslicht – können Farbfehler bewirken. Auch beim Einmessen vor farbigen Hintergründen kann es zu Fehlern kommen weil die Hintergrundfarbe mit zur Weißpunktbestimmung herangezogen wird.

Nachdem ich mir den Artikel durchgelesen habe, weiß ich, das die ExpoDisk mit Sicherheit nichts für mich ist, weil es zu viele Fehlermöglichkeiten gibt. Es ist nichts anderes, als eine Streuscheibe die sich auch durch andere Konstruktionen ersetzen lässt. Ich bin es gewohnt die Farbbalance meiner Fotos nachträglich in Adobe Photoshop mit einer Aufnahme von einer Farbkarte mit weißem, schwarzem und mittelgrauem Feld einzustellen. Die zusätzliche Aufnahme ist schnell gemacht und in Photoshop die Festlegung der Gradationskurven mit den Pipetten-Werkzeugen in Sekunden erledigt. Die gespeicherten Kurven werden einfach auf das oder die anderen Fotos ohne Farbkarte angewandt und fertig. Es gibt zum Beispiel beim Brenner Fotoversand mehrere Farbkarten, mit denen der Trick möglich ist.