Der Kommunikations-, Navigations- und Wireless-Audio-Chip-Konzern CSR arbeitet massiv an der Integration der verschiedenen Connectivity- und Navigations-Dienste. Erst vor knapp zwei Jahren hat das Unternehmen deshalb den Navigations-Chip-Spezialisten Sirf Technology übernommen. Jetzt wurde der Multimedia-DSP-Hersteller Zoran eingekauft.
Die Zukäufe passen in die Geschäftsperspektive, die man sich bei CSR gesetzt hat: Die Verschmelzung von Wireless-Kommunikation, Multimedia-Entertainment, Navigation und Location-based Services zusammen mit HF-Sensorik in SoC-Bausteinen. Das Ziel sind Chip-Plattformen für die Smartphones und Mobilcomputer der Zukunft, die den Netzer always-on im Netz verbunden sein lassen, dazu mit der Nutzung einer Vielfalt von Kommunikations- und Unterhaltungs-Funktionen. Das Ganze zusammen mit ausgefeilter Navigation, die durch Scannen der HF-Umgebung und durch spezielle Sensorik auch in Gebäuden stets die genaue Position ermitteln kann.
Ganz aktuell stellt CSR mit dem CSR 8600 eine Single-Chip-Audioplattform mit drahtloser Vernetzung vor. Sie wird Elektronikhersteller in die Lage versetzen, die nächste Generation von kleineren, einfacheren Home-Entertainment- und komfortablen Audioprodukten mit einer optimalen Klangqualität zu entwickeln, die noch dazu deutlich länger mit einem Batteriesatz arbeiten.