Kostenlose IT für den Mittelstand
Kostenlose IT für den Mittelstand: Bereits zum dritten Mal geht dieses Jahr die Initiative Mittelstandsförderung an den Start. Die aus 14 Teilnehmern bestehende Initiative wird über 850 Förderpreise in Form von IT-Produkten, IT-Lösungen und Dienstleistungen an ausgesuchte mittelständische Unternehmen vergeben.
»Leider gibt es noch immer genug Gründe, um die Initiative Mittelstandsförderung weiterzuführen «, erklärt Peter Dewald, Geschäftsführer von Sage Software, dem Gründer der Initiative. Nach wie vor arbeiteten 20 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern ohne eine spezielle Unternehmenssoftware – teils auf Grund von fehlendem IT-Wissen, teils wegen Kapitalmangel. Sieht man sich dann auch noch perfekt ausgestatteten Mitbewerbern gegenüber, kann das für die Unternehmensperformance schwerwiegende Folgen haben.
An diesem Punkt setzt die Initiative Mittelstandsförderung an. Vor zwei Jahren kam es zu dem Zusammenschluss von Unternehmen aus der ITK-Branche. Im letzten Jahr bewarben sich insgesamt 2.400 Mittelständler, von denen am Schluss 700 mit Preisen im Gesamtwert von 1,4 Millionen Euro bedacht wurden. Dieses Jahr wollen die Initiatoren noch einmal kräftig drauflegen: 14 Unternehmen werden dabei über 850 Preise im Wert von insgesamt 1,8 Millionen Euro vergeben. Neu ist der mit 5.000 Euro dotierte Innovationspreis, mit dem die Jury die vorbildliche Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung belohnen will. Die Bewerbung zur Mittelstandsförderung 2006 ist ab Anfang Juli ausschließlich online unter www.mittelstands foerderung2006.de möglich, Anmeldeschluss ist im Januar 2007.
Auch über den rein materiellen Nutzen hinaus lohnt sich die Teilnahme an der Initiative. Für die Preisträger bedeutet die Mittelstandsförderung auch einen Imagegewinn, der sich im Umgang mit Kunden oder Finanzpartnern bezahlt macht. Und auch für die Initiatoren lohnt sich das Engagement: Neben der Eigenwerbung »wirkt die Mittelstandsförderung auch als Informationsmedium«, betont Marc Fürstner vom Mitinitiator MHP, denn viele kleinere Unternehmen wissen noch gar nicht, welche IT-Anwendungsmöglichkeiten es für sie gibt.