Zum Inhalt springen

Kostenloser Leitfaden zur Energieeffizienz in Rechenzentren

Bis zu 20 Prozent kann der Energiebedarf von Rechenzentren durch effiziente Planung und den Einsatz moderner Technologien reduziert werden. Der Bitkom hilft mit einem kostenlosem Leitfaden entsprechende Einsparpotenziale zu identifizieren und nutzen.

Autor:Lars Bube • 31.7.2008 • ca. 0:50 Min

Eine höhere Energieeffizienz hilft Kosten und Emissionen zu reduzieren.

Der Arbeitskreis Betriebssicheres Rechenzentrum und Infrastruktur des Bundesverbandes Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) einen neuen Leitfaden zur »Energieeffizienz im Rechenzentrum« herausgegeben. Der Leitfaden ergänzt die bereits existierende Matrix »Planungshilfe Betriebssicheres Rechenzentrum«, sowie den Leitfaden »Betriebssicheres Rechenzentrum«. In Zusammenarbeit mit Harry Schnabel, dem Gründer der Schnabel AG, wurden dazu praktische Hinweise für die Planung, Implementierung und den Betrieb von Rechenzentren entwickelt. Sie sollen Unternehmen dabei helfen, durch den gezielten Einsatz moderner Technologien die Energieeffizienz ihrer Rechenzentren signifikant zu erhöhen.

Dazu behandelt der Ratgeber Themen wie die Messung von Energiebedarf und Temperaturen ebenso, wie daraus resultierende Optimierungsmöglichkeiten für die Optimierung von Hard- und Software. »Es ist uns ein Anliegen, das Spannungsfeld Rechenzentrum in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Wichtig ist, grüne IT nicht nur zu kommunizieren, sondern auch praktisch umzusetzen. Der Leitfaden bietet eine erste Hilfestellung, denn energieeffiziente Technik zu planen und zu realisieren erfordert enormes Fachwissen und Kompetenz«, so Schnabel.

Der Leitfaden »Energieeffizienz im Rechenzentrum« kann kostenlos über die Homepage des Bitkom oder der Schnabel AG bezogen werden.