Zum Inhalt springen
Online-Marketing Messe OMD

Krisenstimmung trotz Rekordzahlen

Mit über 20.000 Besuchern ist die Düsseldorfer Online-Marketing Messe OMD um mehr als 90 Prozent gewachsen. Trotz des Rekords und hoher Zufriedenheit unter den Ausstellern droht der Schau im nächsten Jahr ein herber Rückschlag.

Autor: Redaktion connect-professional • 24.9.2008 • ca. 0:50 Min

Paradoxe Situation zum Ende der Messe Online-Markting-Düsseldorf: Die Aussteller loben die hohen Besucherzahlen und viele Kontakte. Dennoch scheint schon jetzt festzustehen, dass die OMD 2009 weitaus bescheidener ausfällt: Die diesjährige Ausstellung war die letzte Messe mit Beteiligung des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.). Das hat Auswirkungen, denn in Halle 10 belegten Aussteller aus dem Kreis der Online-Vermarkter im BVDW rund zwei Drittel der Fläche. Jetzt plant der BVDW am benachbarten Messestandort Köln mit der Messe DMEX eine Konkurrenz-Veranstaltung im kommenden Jahr. Dieser Schritt stößt bei einigen Mitgliedern auf Unverständnis: »Damit kann ich persönlich als OMD-Besucher sehr gut leben ohne etwas zu vermissen, da dieser Verband meine Interessen in keiner Weise vertritt «, beschwert sich beispielsweise ein Messebesucher in einem Internetforum.

Mit »Zahlen der Superlative« will die OMD jetzt um ihren Fortbestand kämpfen: Die Besucherzufriedenheit sei mit einer Durchschnittsnote von 1,8 (Vorjahr 1,9) für die Messe und 1,9 (2,1) für den Kongress überdurchschnittlich hoch. 82 Prozent der Besucher finden das Konzept, das die digitale Wirtschaft komplett abbilden will, außerdem »gut« oder »außerordentlich gut«. Und: 74 Prozent der Besucher wollen auch 2009 die Online-Marketing- Düsseldorf wieder besuchen, will die messeeigene Marktforschung ermittelt haben.