»Laptop Guardian« von Alcatel-Lucent verhindert Notebook-Diebstahl
Eine Fernüberwachung von mobilen Rechnern ermöglicht »Omni Access 3500 Nonstop Laptop Guardian«. Systemverwalter können sogar »remote« Daten löschen, die sich auf einem gestohlenen Notebook befinden.
Die Lösung von Alcatel-Lucent ist vor allem für Betreiber von Mobilfunknetzen gedacht. Sie können mit Omni Access 3500 Nonstop Laptop Guardian Unternehmenskunden einen Managementservice für mobile Rechner anbieten.
Laptop Guardian baut über 3G-Mobilfunknetze, WLANs oder Ethernet eine Verbindung zu den Endgeräten auf. Die Rechner benötigen dafür eine entsprechende Datenkarte.
Auf der PCMCIA-Karte ist ein separates Betriebssystem installiert. Sobald ein Notebook an ein Netzwerk angeschlossen wird, baut der Adapter über einen VPN-Tunnel (virtuelles privates Netz) eine sichere Verbindung zum Unternehmensnetz auf.
Dies stellt sicher, dass der Datenverkehr über die Sicherheitssysteme und den Policy-Manager des Corporate Network läuft.
Datenzugriff sperren
Die Informationen auf dem Notebook liegen in verschlüsselter Form vor. Per Fernzugriff kann der IT-Manager den Chiffrierschlüssel auf der PCMCIA-Karte deaktivieren.
Das funktioniert auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Unbefugte haben dann keinen Zugriff auf die Daten.
Alcatel-Lucent will die Lösung im Lauf des Jahres zusammen mit Netzbetreibern wie Sprint, Alltel und Verizon Wireless auf den Markt bringen. Alle drei Mobilfunkfirmen sind in Nordamerika aktiv. Ob Omni Access 3500 Nonstop Laptop Guardian auch in Europa zur Verfügung stehen wird, ist noch offen.