Seit Jahren hält sich im Internet hartnäckig die Theorie, dass die FIFA eigentlich gar kein Fußballverband ist, sondern vielmehr eine Vereinigung der Elektronikketten und TV-Hersteller. Immerhin gibt es zu jeder WM wieder einen neuen technischen Trend, der einen quasi automatisch zum Kauf eines neuen Fernsehers drängt, wenn man nicht als völliger Fußball-Neandertaler dastehen will.
Mit einem 32-Zoll-Röhrenfernseher lässt sich heute sicher niemand mehr zum »Social Viewing« aufs Sofa locken.
Doch auch in Zeiten von Großbildleinwänden und Monster-Plasma-Wänden für das Heimkino ist nicht die Größe alleine entscheidend, liebe Herren. Es gibt Situationen, da empfehlen sich eher die kleinen wendigen Geräte, mit denen sich auch unterwegs alle Programme empfangen lassen.
Auch am versprochen »fußballfreien« Familientag lässt sich damit in (fast) jeder Lebenslage unauffällig dem König der Sportarten huldigen, wie die Tester von allround-pc.com feststellen: »Bei gutem Empfang stellte auch eine Geschwindigkeit von 100 km/h im Auto keine Probleme dar. (Testgebiet ländlicher Raum, Empfang von öffentlich-rechtlichen Programmen)«.