Platz 8. Mit Sport in den Tag: Der Bodybuilder-Wecker
- Lazy Friday: Der Wecker - ein Folterinstrument der Neuzeit
- Platz 9. Vorsicht, die fliegenden Wecker greifen an!
- Platz 8. Mit Sport in den Tag: Der Bodybuilder-Wecker
- Platz 7. Für Zielsichere: Der Wilhelm-Tell-Wecker
- Platz 6. Energie pur: Stromstöße fördern das Aufwachen
- Platz 5: Mach Deine Freunde zu Weckern
- Platz 4. Frühsport für das Gehirn: der Puzzle-Wecker
- Platz 3. Zum Duft von Lavendel und Toastbrot aufwachen
- Platz 2. Hoch, höher, noch höher: Der hängende Wecker
- Unsere Nummer 1: Das pressluftbetriebene Rüttelbett

Keine Lust, spät am Morgen, also gegen 5 Uhr, mit dem Frühmorgen-Krafttraining zu beginnen? Na, dann muss eben der Hantel-Wecker her (rund 30 Euro). Dieses Utensil verwendet zwei Techniken, um Menschen zu quälen: Zunächst ertönt ein durchdringender Jaul-Ton, um den Schläfer aus einen süßen Träumen in die grausame Realität zu befördern. Anschließend jault der Hantel-Wecker weiter – bis der User 30 Armbeugen mit der Hantel gemacht hat. Eine Topp-Idee für alle, die »eigentlich« etwas für ihren schlappen Body tun wollen aber aus irgendwelchen extrem wichtigen Gründen nie dazu kommen.
Unsere Einschätzung: Eine ausbaufähige Idee von geradezu sittlichem Nährwert. Allerdings gibt es den Hantel-Wecker unseren Recherchen zufolge leider nicht in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Ein 10-Kilo-Hantelchen würde die Motivation deutlich erhöhen, schnellstmöglich etwas für den Bizeps zu tun.