Sagt mir die Zukunft – oh Gummibärchen

Lazy Friday: »Echte« Hilfsmittel für Prognosen und Marktforschung

29. Januar 2009, 10:01 Uhr | Bernd Reder

Was Analysten oder Marktforscher wert sind, haben sie Ende vergangenen Jahres trefflich bewiesen. Keiner hatte die Finanzkrise und den Schwund der Aktienkurse auf der Rechnung. Wozu also Geld für wertlose Studien verschwenden, zumal Ihr Chef Ihnen dafür sowieso kein Budget geben dürfte? Wir haben Alternativen aufgetan: vom Online-I-Ging bis hin zum Gummibärchen-Orakel. Und am Ende finden Sie einen Test, ob auch Sie über hellseherische Kräfte verfügen.

Beginnen wir mit einem Orakel, dessen größter Vorteil die einfache Bedienung ist. Der Benutzer muss weder seinen Aszendenten kennen noch über tiefgreifendes Wissen keltischer Druidenkunst verfügen. Beim Online-Orakel genügt es, eine Frage zu stellen. Sie muss nur mit Ja oder Nein zu beantworten sein.

Allerdings können die Resultate nur bedingt überzeugen. Hier zwei Beispiele: Frage: »Ist mein Chef blöde?« Die Antwort: »Das weißt Du selbst«. Nun ja, wirklich hilfreich ist das nicht.

Zweiter Versuch: »Knacke ich den Lotto-Jackpot am Samstag?« Antwort: »Sieht nicht gut aus«. Schade, aber dann kann ich mir wenigstens das Geld für den Einsatz sparen. Dabei hätte ich die 35 Millionen Euro gut gebrauchen können …

Fazit: Nur etwas für Anfänger.


  1. Lazy Friday: »Echte« Hilfsmittel für Prognosen und Marktforschung
  2. Das I-Ging: »Gelingen. Fördernd ist Beharrlichkeit« - alles klar?
  3. Prognostik pur: Bleigießen online
  4. Der Klassiker: das Horoskop
  5. Tarot: Die Karten sagen die Wahrheit
  6. Urwüchsig: das keltische Baumorakel
  7. Für uns Teutonen: das Runen-Orakel
  8. Machen wir’s wie die Profis: Kaffeesatzlesen
  9. Einfach, schnörkellos, effizient: das Gummibärchen-Orakel
  10. Test: Sind Sie ein Seher?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+