Zum Inhalt springen
Fotos gibt´s, die gibt´s gar nicht

Mobiles Telefonieren

Autor:Lars Bube • 2.4.2009 • ca. 0:20 Min

Die ersten Mobiltelefone (um 1964)
Die ersten Mobiltelefone (um 1964)

Inspiriert vom iPod kamen bald einige findige Tüftler auf die Idee, auch den Telegraphen mit den klugen Chips auszustatten. Neben neuen Funktionen erlaubte dies, auch die Vermittlungsstellen mit den entsprechenden Technikern wesentlich zu verkleinern. Das ließ natürlich auch Jobs nicht lange auf sich sitzen und entwickelte kurzerhand auch noch das iPhone.

Die Krönung diese Idee folgte allerdings erst in 1978, als Zapp Meier auf die Idee kam, auch gleich seine Briefe über den computerisierten Telegraphen laufen zu lassen. Damit war neben der Email auch gleich das sogenannte Smartphone erfunden: