Canon

Leichtgewicht für Einsteiger

26. Juni 2008, 8:35 Uhr |

Mit der »EOS 1000D« bringt Canon eine neue Spiegelreflexkamera im Einsteigersegment auf den Markt. Die kompakte Kamera ist mit 450 Gramm das Leichtgewicht der »EOS«-Serie.

Auch wenn die »EOS 1000D« von Canon dem Einsteigersegment zugeordnet wird, braucht sich die SLR-Digicam nicht vor den großen Schwestern zu verstecken: Der CMOS-Sensor leistet 10,1 Megapixel, die Schärfejustierung erfolgt über einen Sieben-Punkt-Weitbereich-Autofokus und der Prozessor verarbeitet drei JPEG-komprimierte Serienbilder in der Sekunde.

Bei der Entwicklung der Kamera hat Canon auf bewährte Technologien, die auch in der professionellen Serie der »EOS-1«- Kameras zum Einsatz kommen, zurückgegriffen. Dies sind beispielsweise der DIGIC-III-Bildprozessor, die Livebild-Funktion und das Sensor-Reinigungsprogramm EOS-Integrated-Cleaning-System. Zwölf Custom-Funktionen helfen dem Fotografen, bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen die idealen Einstellungen zu finden. So korrigiert beispielsweise der Auto Lighting Optimizer Helligkeit und Kontrast während der Bildverarbeitung. Diese Funktion sorgt außerdem durch korrekte Belichtung von Gesichtern für optimierte Hauttöne bei Personenaufnahmen. Für Aufnahmen mit hoher ISO-Einstellung lässt sich außerdem eine zusätzliche Rauschreduzierung aktivieren.

Display mit Live-Bild-Funktion

Bei Aufnahmen vom Stativ oder wenn sich der Sucher als unpraktisch erweist, ermöglicht die Livebild-Funktion die Kontrolle des Motivs über das 2,5-Zoll- Display. Dabei wird das Live-Bild als Videosequenz mit 30 Bildern pro Sekunde dargestellt. Zur Beurteilung von Bildkomposition oder Belichtungseinstellung lassen sich Gitternetzlinien oder ein Histogramm einblenden. Für die Live-Bild-Funktion stehen zwei AF-Modi zur Verfügung: Quick AF, der zur Aktivierung des AF-Sensors umgehend den Kameraspiegel hochklappt und Live AF, der Kontrastinformationen für die Scharfstellung wie bei einer Kompaktkamera einsetzt.

Zum Lieferumfang der EOS 1000D gehört ein umfassendes Softwarepaket mit den notwendigen Tools zur Bearbeitung und Verwaltung der Bilder, beispielsweise Digital Photo Professional (DPP), ein Programmzur Bearbeitung von RAW-Bildern. DPP eignet sich auch im Zusammenspiel mit Kamerafunktionen wie Dust Delete Data und Picture Styles. Die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Software Picture Style Editor kann eingesetzt werden, um individuelle Picture Styles für die Feinabstimmung von Farben zu erstellen. Weitere mitgelieferte Softwareanwendungen sind EOS Utility, Image/Zoom Browser und Photostitch.

Die »EOS 1000D« kann bei den Canon-Hardware-Distributoren Actebis Peacock, Also, Api, Aristik, Axro, B.Com, BHS Binkert, Bluechip, COS, Delo, Devil, Dexxit, Disk Direct, EWS, Foto Verbund, Ingram Micro, ISS, Komsa, Maxcom, Maxdata, NT plus, Siewert & Kau, Systeam, Tech Data und Wortmann bezogen werden. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 549 Euro für den Body oder bei 649 Euro für das Set mit dem Objektiv »EF-S 18-55mm IS«.

_______________________________

INFO

Canon Deutschland GmbH
Europapark Fichtenhain A 10, 47807 Krefeld
Tel. 02151 345-0, Fax 02151 345-102
www.canon.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+