Am Donnerstag feierte mit »Life in a Day« der erste Kinofilm seine Premiere, der ausschließlich aus Clips von der Plattform Youtube zusammengestellt wurde. Er zeigt in Szenen Ereignisse aus den Leben verschiedener Menschen, die alle am 24. Juli 2010 gefilmt wurden - darunter auch einige Videos aus Deutschland.
Diesen Donnerstag gab es eine besondere Kinopremiere: Mit »Life in a Day« wurde der erste Kinofilm vorgestellt, der komplett aus Clips zusammengestellt wurde, die Nutzer auf der Video-Plattform Youtube veröffentlicht haben. Der Dokumentarfilm zeigt die auf Youtube eingestellten Erlebnisse verschiedenster Menschen vom 24. Juli 2010.
Rund 80.000 hatten sich an der Aktion beteiligt und ihren persönlichen Clip zu diesem Tag erstellt, so dass die Macher am Ende über rund 4500 Stunden Rohmaterial verfügten. Anschließend machten sich Star-Produzent Ridley Scott (z.B.: Bladerunner, Alien) und Oscar-Preisträger Kevin Macdonald (Der letzte König von Schottland) als Regisseur daran, die besten und spannendsten Filmchen herauszusuchen und zu einem Gesamtkunstwerk zu verschmelzen. Am Ende wurden Szenen aus über 400 der eingestellten Videos für den fertigen film verwendet. Auch einige Videos aus Deutschland haben es in die Endfassung geschafft. Da der 24. Juli der Tag der tragischen Katastrophe bei der Love Parade war, bei dem 21 Menschen bei einer Massenpanik ums Leben kamen, dominiert dieses traurige Thema die hiesigen Beiträge.
Insgesamt sind die Beiträge bunt gemischt und geben einen weltweiten Quereschnitt verschiedener Lebensgeschichten wieder. Vom peruanischen jungen, der sich mit Schuhe putzen über Wasser hält, über eine an Krebs erkrankte Amerikanerin und einen Ziegenhirten bis hin zum russischen Extremsportler. Für alle Europäer soll der Film heute Abend ab 19 Uhr einmalig komplett im Internet zu sehen sein – natürlich bei Youtube.