Linus Torvalds: »Thumbs up« für Windows 7

26. Oktober 2009, 5:28 Uhr |
»Wirbt« für Windows 7: Linus Torvalds

Kaum vorstellbar: Linux-Erfinder Linus Torvalds mit erhobenen Daumen vor einem Werbestand für das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 7. Dieses Bild sorgt derzeit im Internet für Aufsehen – und ist keine Fotomontage.

Vor zwei Jahren pumpte Microsoft noch 500 Millionen Dollar in die weltweite Werbekampagne zum Start des Betriebssystems Windows Vista. Unter dem Motto »The Wow starts now« sollten die User von der überwältigenden Benutzererfahrung überzeugt werden, die ihnen Vista bieten würde. Doch in der Praxis blieb das Betriebssystem weit hinter den Erwartungen zurück und ließ die aufwändige Werbekampagne verpuffen.

Der Start von Windows 7 dagegen fand nun mit recht leisen Tönen statt. Doch hat Microsoft dieses Mal die geballte öffentliche Meinung im Rücken: Blogger und IT-Experten, die das neue Betriebssystem frühzeitig testeten, liefern Microsoft seit einigen Monaten die beste Werbung – und das ganz umsonst.

Ohne Zutun von Microsoft kam es so auch zu einigen unbezahlbaren Werbe-Schnappschüssen: So wurde bei vielen IT-Händler der Mitternachtsverkauf von Windows 7 zu einem unerwarteten Erfolg mit hunderten von Kunden, die begierig bei Dunkelheit und Kälte auf das neue Betriebssystem warteten. Kostenlose Publicity lieferte Microsoft jetzt auch Linux-Erfinder Linus Torvalds: Beim Japan Linux Symposium hatte Microsoft vergangene Woche gegenüber dem Veranstaltungsort einen Werbestand für Windows 7 aufgebaut. Konferenzteilnehmer überredeten Torvalds, dem Microsoft-Stand einen Besuch abzustatten. Nach einer ausgiebigen Beratung durch den ahnungslosen Microsoft-Promotionmitarbieter ließ sich der Linux-Erfinder sogar mit »Thumbs up« vor dem Windows 7-Stand fotografieren. »Gekauft hat Torvald das Betriebssystem aber nicht – schlauer Mann!«, so ein Beobachter.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+