Linux-basierte Web-Sites besser als Windows
Die Kombination aus Apache und Linux ist für Betreiber von Web-Sites die bessere Wahl als Windows, behauptet die niederländische Firma Watch Mouse.

Der Service von Watch Mouse informiert Web-Master, wenn eine Site oder ein Service nicht verfügbar ist.
Web-Sites, die auf Servern unter Apache und Linux gehostet werden, sind angeblich schneller und haben niedrigere Ausfallzeiten als solche, die auf Microsofts Internet-Information-Server (IIS) laufen.
Zu diesem Ergebnis ist Watch Mouse nach der Analyse von 1500 Web-Sites in Europa gekommen. Das Unternehmen überwacht im Auftrag von Kunden deren Web-Seiten.
Die meisten der untersuchten Sites basieren entweder auf Linux oder auf Windows. Linux konnte dabei die bessere Verfügbarkeit aufweisen.
Apache und Microsofts IIS führend
Bei der Auswahl der Webserver-Plattform bevorzugen drei Viertel der Anwender Microsoft IIS oder Apache. Es gibt jedoch länderspezifische Unterschiede: Polen und Deutschland etwa geben Linux in Kombination mit Apache den Vorzug, während professionelle Web-Sites in Großbritannien und Schweden hauptsächlich auf Windows/Microsoft IIS bauen.
Den Untersuchungen zufolge hängt die Verfügbarkeit jedoch nicht nur vom verwendeten Betriebssystem und vom Web-Server ab, sondern auch vom geografischen Standort des Servers.
Jede vierte der überprüften Sites weist eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent auf, was durchaus ausreicht.
Zwei Drittel der Websites erreichen Werte von weniger als 99,9 Prozent. Das entspricht einer jährlichen Ausfallzeit von mindestens acht Stunden. Nach Meinung von Watch Mouse sind solche Werte inakzeptabel.
Nur vier Sekunden Zeit
»Die von uns betrachteten Unternehmen bevorzugen zwar eher Windows als Linux, doch zeigen unsere Untersuchungen, dass sie mit Linux/Apache-basierten Websites besser bedient wären«, sagt Mark Pors, Chief Technology Officer bei Watch Mouse.
»Forschungen haben ergeben, dass die meisten Internetnutzer sehr ungeduldig sind und einer Web-Site höchstens vier Sekunden geben, um vollständig zu laden.«
Ein Überblick über die Überwachungsergebnisse des Web-Site-Verfügbarkeitsindexes von Watch Mouse mit allen untersuchten Seiten ist hier zu finden. Allerdings beziehen sich die Ergebnisse dort auf den März, sprich sie sind nicht mehr allzu aktuell.
Der Service der Firma kostet je nach Zahl der überwachten Server zwischen rund 30 Euro (ein Server) und 450 Euro (30 Server) im Monat.