Zum Inhalt springen

Linux-Lösungen in der Praxis

Linux-Lösungen in der Praxis. Die neue Kooperationsplattform LiSoG (Linux Solutions Group e.V.) will den Einsatz von Linux-basierten Lösungen in Unternehmen fördern und für mehr Marktakzeptanz sorgen. Unterstützt wird die Plattform von einer ganzen Reihe großer und mittelständischer IT-Unternehmen, Universitäten sowie Anwendern aus dem privaten und öffentlichen Bereich.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.3.2005 • ca. 0:45 Min

Linux-Lösungen in der Praxis

Obwohl der Aufstieg von Open-Source-Produkten von niemandem mehr zu leugnen ist, leidet die Technologie immer noch an einem Akzeptanzproblem bei Anwendern. Bisher bestehende Initiativen im Linux-Bereich fördern zwar die technische Entwicklung, bieten Anwendern aber selten konkrete Entscheidungshilfen, für welche Einsatzgebiete und Kundenstrukturen sich Open-Source-Technologien eignen. Hier will die LiSoG ansetzen: Jedes Jahr sollen mehrere konkrete branchen- und technologieorientierte Lösungsszenarien erarbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen anwendernahe und praxisorientierte Lösungen. Erfolgversprechende Ansätze werden durch die Mitglieder der LiSoG analysiert, dokumentiert und in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern bis zur kommerziellen Verwertbarkeit weiterentwickelt. Die Vermarktung übernehmen dann die LiSoG-Mitglieder.

»Diese Initiative wird dazu beitragen, die Akzeptanz von Linux-basierten Lösungen weiter zu erhöhen und so dafür zu sorgen, dass die Zahl an Applikationen und Einsatzmöglichkeiten steigt«, begründet Karl-Eugen Binder, Abteilungsleiter im System-Rechenzentrum der Stuttgarter Lebensversicherung, welche die Initiative unterstützt, sein Engagement in der LiSoG. Die LiSoG (www.lisog. org) ist an weiteren Mitgliedern interessiert, vor allem sollen Anwender gewonnen werden, um die Praxisnähe zu gewährleisten.

_____________________________________________

INFO

Linux Solutions Group e.V. (LiSoG)
Breitscheidstraße 4, D-70174 Stuttgart
Tel. 0711 90715-390
www.lisog.org