Zum Inhalt springen

Logitech Deutschland: »Fabelhaftes Wachstum«

Logitech Deutschland: »Fabelhaftes Wachstum«. Der Peripherie-Hersteller Logitech hat im vergangenen Jahr abermals Umsatz und Gewinn gesteigert. Von Konsumzurückhaltung in Deutschland keine Spur: Die Wachstumsrate von über 30 Prozent hat selbst Landes-Chef Bieler überrascht. Gleichwohl geht der Manager in ein »schwieriges Jahr« mit neuen Herausforderungen.

Autor:Martin Fryba • 20.4.2005 • ca. 1:25 Min

Logitech-Deutschland-Chef Bieler setzt künftig auf Business-Kunden

Logitech Deutschland: »Fabelhaftes Wachstum«

Das siebte Jahr in Folge hat Logitech den Umsatz und Gewinn gesteigert: Im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 hat der Peripherie-Hersteller die Erlöse um 17 Prozent auf 1,48 Milliarden Dollar gesteigert und den Nettogewinn um 5 Prozent auf 40,2 Millionen Dollar verbessert. Im laufenden Fiskaljahr will das Unternehmen erneut wachen: 15 Prozent beim Umsatz und 15 Prozent beim operativen Gewinn.

In Deutschland lag der Zuwachs im Retail-Geschäft bei über 30 Prozent und damit deutlich über der für Europa genannten Wachstumsrate von 23 Prozent. Deutschland-Chef Gregor Bieler zeigte sich im Gespräch mit CRN selbst »überrascht vom fabelhaften Wachstum« der Landesgesellschaft. »Unsere Organisation hat einen Ausnahme-Job geleistet«. Vor allem die Kernprodukte kabellose Mäuse legten sehr gut zu, der Absatz von Audio-Zubehör konnte laut Bieler hierzulande sogar verdreifacht werden. In den USA lag das Umsatzplus im Retail bei 34 Prozent. Im Herbst soll eine komplett neue Produktlinie bei Mäusen auf den Markt kommen, kündigte Biehler an.

Bundles für Geschäftskunden Damit trotzt Logitech der hierzulande eher verhaltenen Kaufneigung bei Konsumenten und koppelt sich vom Trend ab. Dass dies auch im neuen Geschäftsjahr so bleiben wird, darauf will sich Bieler nicht ausruhen. Nach acht Jahren bei Logitech »denkt man schon mal über neue Herausforderungen nach«, räumt der studierte Jurist ein. Die findet er aber nach wie vor bei seinem erfolgsverwöhnten Arbeitgeber, und zwar in neuen Märkten wie Consumer-Electronics und im neuen Kundensegment Business. Vor allem bei Geschäftskunden will Logitech in diesem Jahr punkten und hat dazu ein B2B-Paket, bestehend aus Mäusen, Tastaturen und dem kabellosen Presenter für Vorträge, geschnürt. Sie sollen über Reseller zu speziellen Konditionen für Geschäftskunden vertrieben werden. Die neue Richtung hin zum Business-Markt wird Biehler »viel Aufbauarbeit« abverlangen. Dass es ein »schwieriges Jahr« werden wird, ist dem Manager bewusst. Geschäftskunden sind schließlich dafür bekannt, dass bei ihnen das Geld nicht gerade locker sitzt. Bieler jedenfalls ist optimistisch, den Erfolg im Retail-Geschäft auf das neue Kundensegment übertragen zu können.